
Wir genießen gerade einen goldenen Herbst mit fast sommerlichen Temperaturen. An einem windstillen, trockenen Tag können Sie noch allerlei anfallende Arbeiten erledigen, um Garten, Terrasse und Balkon herbst- und winterfest zu machen. Alles, was Sie dafür brauchen, finden Sie in unserem Gartencenter in Venlo. Und schauen Sie sich gleich auch noch unsere Weihnachtsshow an!
- Sie können diesen Monat noch Frühlingszwiebeln pflanzen, sofern es nicht friert. Tulpen, Narzissen, Krokusse, Hyazinthen, Mini-Schwertlilien, Traubenhyazinthen und viele weitere Blumenzwiebeln können jetzt für einen frühen und farbenfrohen Frühling in den Garten und in Töpfe gepflanzt werden. Auf Topfblumenzwiebeln können Sie zum Beispiel Winterveilchen oder eine Christrose (Helleborus) pflanzen, damit der Topf sofort schön aussieht.
- Solange es nicht friert, können Sie auch noch Rosen, (Obst-)Bäume und (Beeren-)Sträucher pflanzen. Diese sind jetzt mit kahlen Wurzeln erhältlich, was in der Anschaffung günstiger ist.
- Der Boden ist auch noch warm genug, um immergrüne Pflanzen sowie Winter- und Frühlingsblüher zu pflanzen. Außerdem müssen Sie wegen des vielen Regens jetzt weniger gießen als bei der Pflanzung im Frühjahr. Denken Sie an Strauchgeißblatt, Winterjasmin, Christrosen, Hamamelis und Chinesische Glockenblume (Forsythie).
- Füllen Sie Töpfe und Behälter mit immergrünen und jetzt blühenden Pflanzen wie Efeu, Chrysanthemen, Zierkohl, Winterveilchen, Skimmia, Bergtee (Gaultheria), Pernettya, Heidekraut, Christrosen (Helleborus) und dem Silberstrauch (Calocephalus).
- Stellen Sie einen großen Kürbis und ein stabiles Windlicht neben die Haustür und dekorieren Sie den Garten- oder Balkontisch mit verschiedenen Kürbissen und Zierkürbissen.
- Schaffen Sie gemütliche Atmosphäre mit einer schwedischer Fackel, Gartenfackeln, einer LIchterkette mit LED- oder Solarbeleuchtung und/oder einem farbenfrohen Gartenposter an der Garagen- oder Balkonwand.
- Kehren oder harken Sie die Blätter von den Wegen, der Terrasse und dem Rasen. Fischen Sie gefallene Blätter aus dem Teich und den Dachrinnen. Werfen Sie die Blätter auf den Komposthaufen, als Mulch-Schicht ins Beet oder in eine Ecke im Garten oder unter einen großen Busch, damit Insekten und Kleintiere wie Igel darin Unterschlupf und Nahrung finden.
- Schneiden Sie Obstbäume, Kopfweiden sowie Laubbäume und Sträucher zurück und schneiden Sie hässliche, abgestorbene Pflanzenteile ab. Lassen Sie verwelkte Stängel von Pflanzen mit schönen Dolden und Samen wie Hortensien, Sonnenhut und Süßholz sowie die Stängel von Ziergräsern stehen. Sie machen den Garten im Herbst und Winter interessant, besonders mit einer Tau-, Reif- oder Schneeschicht darüber, schützen junge Knospen vor Frost und bieten Vögeln Nahrung.
- Nehmen Sie Stecklinge von Laubgehölzen wie Rosen, Stachelbeeren, Hartriegel und Weiden sobald diese alle Blätter abgeworfen haben.
- Entfernen Sie Dahlien, Blumenrohr und Knollen-Begonien nach dem ersten Frost. Holen Sie die Zwiebeln und Knollen aus dem Topf oder der Erde, schneiden Sie die Stängel auf eine Länge von etwa 10 Zentimetern zurück und entfernen Sie vorsichtig so viel Erde wie möglich von den Zwiebeln, Knollen und Wurzeln. Lassen Sie die Zwiebeln und Knollen eine Woche lang trocknen und legen Sie diese dann in eine Kiste mit einer Schicht Stroh, Sand oder Sägemehl an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
- Entfernen Sie Wasserschalen unter den Töpfen und lagern Sie sie im Schuppen oder in der Garage. Stellen Sie auch Wasserschüsseln, Wasserfässer, Gießkannen und frostempfindlichen Gartenschmuck in Abstellraum oder Garage.
- Entfernen Sie abgestorbene Triebe von den Pflanzen und binden Sie die Triebe von Kletterpflanzen zusammen.
- Stellen Sie frostempfindliche Kübelpflanzen wie Oleander und Abutilon sowie Pelargonien- und Fuchsienstecklinge bei anhaltendem Frost in einen hellen Raum mit einer Temperatur zwischen 2 und 10 Grad Celsius. Vergessen Sie nicht, diese regelmäßig zu lüften und sparsam zu gießen (nur wenn sich die Erde trocken anfühlt).
- Sorgen Sie dafür, dass Sie zu Hause (oder im Schuppen oder in der Garage) Vlies, Luftpolsterfolie, Jutesäcke und Stroh haben, um frostempfindliche Garten- und Topfpflanzen zu schützen.
- Verwöhnen Sie die Vögel mit Erdnussgirlanden, Erdnussbutter, Samen, Sonnenblumenkernen und Stücken von alten Früchten.