
Viele Tierbesitzer kennen das Problem: Ihre Haustiere haben panische Angst vor Feuerwerk. Besonders Hunde und Katzen haben oft große Angst vor dem lauten Knallen draußen, aber auch Vögel und Nagetiere haben zum Jahreswechsel oft Stress.
Was können Sie tun, um den Jahreswechsel für Ihre Tiere so angenehm wie möglich zu gestalten?
-
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haustier nicht weglaufen kann
Schließen Sie alle Fenster und Türen, damit Ihr Haustier nicht weglaufen oder fliegen kann. Seien Sie auch besonders vorsichtig, wenn Sie die Tür öffnen, um selbst nach draußen zu gehen. Hunde werden am besten um den Jahreswechsel angeleint, nicht nur damit Ihr Hund nicht weglaufen kann, sondern auch damit Ihr Hund keine Feuerwerkskörper (Reste) frisst. Wenn Ihr Hund ängstlich ist, gehen Sie am besten vor Einbruch der Dunkelheit eine große Runde spazieren. So lange es hell ist, werden weniger Feuerwerkskörper gezündet als bei Dunkelheit. -
Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Haustier immer finden können
Sie möchten wahrscheinlich lieber nicht daran denken, dass Ihr Haustier wegläuft, aber leider gibt es jedes Jahr viele Berichte von Menschen, die ihr Haustier nach dem Jahreswechsel verloren haben. Die Chance, Ihr Haustier zu finden, wenn es wegläuft, ist erheblich größer, wenn Ihr Haustier gechipt ist oder ein Halsband mit einer Marke trägt. In unserem Geschäft finden Sie eine große Auswahl an Halsbandröhrchen, (personalisierbaren) Token und sogar GPS-Tracker für Ihren Hund oder Ihre Katze! Tipp: Sorgen Sie dafür, dass die Marke Ihres Haustiers Ihre Kontaktdaten enthält, damit die rettenden Engel Sie leicht erreichen können, um Sie und Ihr Haustier wieder zusammenzubringen. -
Gestalten Sie die Umgebung so angenehm wie möglich
Wenn Ihr Haustier sehr ängstlich ist, halten Sie es so weit wie möglich von Feuerwerkskörpern fern. Wenn dies nicht möglich ist, schließen Sie Ihre Vorhänge und schalten Sie das Licht ein, um den Stress durch Lichtblitze zu begrenzen, die das Feuerwerk verursachen. Sie können den Käfig Ihres Haustieres auch mit einer (dicken) Decke abdecken, aber achten Sie darauf, dass Ihr Haustier noch genügend Sauerstoff bekommt. Schalten Sie auch das Radio ein und legen Sie schöne Musik auf, dies begrenzt die Auswirkungen der Explosionen draußen. -
Sorgen Sie für Ablenkung
Sie können Ihrem Haustier Ablenkung bieten, zum Beispiel mit Spielzeug, (Denk-)Spielen oder etwas Leckerem zum Nagen. Wählen Sie vorzugsweise etwas, das lange hält, wie z. B. einen harten Knochen für einen Hund oder einen Knabberstab für Ihre Vögel oder Nagetiere. In unserem Geschäft finden Sie immer etwas Schönes oder Leckeres für Ihr(e) Haustier(e), sehen Sie sich hier unser Sortiment an. -
Machen Sie alles wie “immer”
Es hilft Ihren Haustieren nicht, wenn sie aus ihrer vertrauten Umgebung gerissen werden, Beruhigungsmittel bekommen oder sie übermäßig gestreichelt werden, um sie zu trösten. Bestrafen Sie Ihr Haustier unter diesen Umständen auch auf keinen Fall. Dies kann das Angstverhalten verstärken!
Lassen Sie Ihre Haustiere selbst entscheiden, wo sie sitzen/liegen möchten, denn das fühlt sich für sie am sichersten an. Es kann sein, dass Ihr Haustier diese Geborgenheit bei Ihnen sucht und bei Ihnen sein möchte. Das kann man sicherlich als Kompliment auffassen, aber auch in diesem Fall ist es am besten, einfach still dazusitzen und „das zu tun, was man immer tut“. Sie können zusätzlichen Trost spenden, indem Sie beispielsweise eine Hand auf den Körper Ihres Haustieres legen.
Sie finden bei Leurs alles für Ihr Haustier
In unserem Geschäft finden Sie alles, um Ihr Haustier zu pflegen und zu verwöhnen, die Auswahl ist endlos! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von einem spezialisierten Mitarbeiter der Tierabteilung informieren. Sie bieten kompetente Beratung zur Ernährung, aber auch zur Anschaffung, Pflege und/oder Erziehung Ihres Haustieres.