Wir haben von 09:00 bis 18:00 für Sie geöffnet!
  • Dutch (Netherlands)
  • German (Germany)

4 Tipps für mehr Bienen

4 Tipps für mehr Bienen

Mai ist der Monat der Biene! Da unsere Natur auf die Bienen angewiesen ist, teilen wir unsere Tipps, wie du deinen Garten oder deine Umgebung bienenfreundlicher gestalten kannst!

Tipp 1: Schaffe Nistplätze für die Bienen.
Totes Gehölz, zum Beispiel einen Baumstumpf, kannst du an einem sonnigen Ort platzieren. Oder stelle ein Insektenhotel auf, in unserem Geschäft hast du eine große Auswahl!

Bienenhotels

    

Tipp 2: heimische Pflanzen
Arbeitest du demnächst in deinem Garten und möchtest du einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten? Wähle dann heimische Pflanzen für deinen Garten aus. Unter einheimischen Pflanzen verstehen wir Pflanzen, die aus unserer Region stammen, wie z. B. wilder Rittersporn, Wiesenkerbel oder Primeln.

   

Wusstest du schon, dass es in unserem Outdoor-Teil eine "Wild und heimisch"-Ecke gibt?

Tipp 3: Sorge zu jeder Jahreszeit für einen blühenden Garten
Bienen lieben Frühlingszwiebeln, Kräuter, Obstbäume und (einheimische) Blumen. Indem du in deinem Garten eine große Vielfalt an Blumenzwiebeln und Pflanzen pflanzst, blüht immer etwas. Das ist nicht nur gut für die Biene, sondern auch für dich!

  

Tipp 4: Vermeide den Einsatz von Chemikalien in deinem Garten
Wenn du dennoch einen Problemlöser benötigen, wählen Sie eine umweltfreundliche Alternative. In unserem Geschäft findest für fast jedes Gartenproblem eine umweltfreundliche Lösung.

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

Das Geheimnis schöner Osterdekoration!

Immer mehr Menschen sorgen mit hübschen Osterzweigen in der Vase für österliche Atmosphäre in ihrem Zuhause. Sind Sie neugierig, welche Zweige Sie dafür am besten verwenden und wie Sie die Zweige dekorieren können? Wir helfen Ihnen gerne mit unseren Deko-Tipps!

...Lesen Sie mehr ...
Legen Sie Ihren eigenen Gemüsegarten an

Der Anbau von Gemüse ist absolut angesagt. Einen eigenen Gemüsegarten zu haben, sorgt für ein bisschen zusätzliches Glück. Durch den Gemüsegarten kehren wir zu den Grundlagen unseres Lebens zurück und wissen, was wir essen.

...Lesen Sie mehr ...
Gartentipps Februar

Bisher hatten wir einen sehr milden Winter, aber wir können noch immer vom Frost überrascht werden. Halten Sie deshalb zur Sicherheit für den Schutz frostempfindliche Pflanzen Tannengrün, Luftpolsterfolie oder Vliestuch bereit. Und es kann auch nicht schaden, die Gartenvögel mit extra  Sonnenblumenkernen oder Erdnussgirlanden zu verwöhnen. Nutzen Sie die Zeit, und machen Sie doch schon einmal Pläne für die neue...

Lesen Sie mehr ...