
Der Herbst hängt in der Luft. Es ist morgens und abends bereits kühler. Die blühenden Pflanzen haben ihren Höhepunkt bereits überschritten. Aber, wer weiß, vielleicht bekommen wir noch einen schönen, langen Spätsommer.
Was auch immer die Wettergötter für uns auf Lager haben: Es gibt genug zu tun, damit wir den Garten, den Balkon und die Terrasse sowie das gesundes Leben im Freien bis tief in den Herbst und im nächsten Frühling genießen können.
- Entfernen Sie weiterhin die ausgeblühten Blüten von Garten- und Topfpflanzen wie Rosen, Dahlien, Begonien, Cosmeas, Schmetterlingsbüschen und Topfgeranien, damit sie länger blühen.
- Nehmen Sie Stecklinge von Kräutern, (Topf-) Pflanzen und Sträuchern.
- Der Herbst ist eine gute Zeit zum Pflanzen und Umpflanzen. Der Boden ist noch ausreichend warm und feucht.
- Verschönern Sie Ihren Garten oder Balkon, indem Sie bienen- und schmetterlingsfreundliche Spätblüher pflanzen oder in einen schönen großen Topf Pflanzen wie Himmelsschlüssel (Sedum spectabile), Königin oder Leberblümchen (Eupatorium), Sonnenhut (Echinacea oder Rudbeckia), Sonnenblume (Helenium), Herbstastern, Herbstanemonen oder Herbstzyklamen geben.
- Pflanzen Sie eine (immergrüne) Hecke oder einen Beerenstrauch.
- Immergrüne Sträucher und Hecken in Form schneiden.
- Sie können jetzt auch Stauden teilen, um sie zu vermehren oder zu verjüngen.
- Stellen Sie blühende Topfpflanzen wie Dahlien, Topfgeranien (Pelargonien), Begonien, Fuchsien, kleine Astern, Chrysanthemen und Alpenveilchen auf die Terrasse, den Balkontisch und neben die Haustür.
- Schauen Sie sich die große Auswahl an Frühlingszwiebeln in unserem Gartencenter in Venlo an. Sie können diese ab Ende September im Garten und in Töpfen pflanzen. Beginnen Sie mit den ersten Frühlingsblühern wie Krokussen und Schneeglöckchen. Pflanzen Sie diese so schnell wie möglich in die (Blumenerde) Erde, da sie sonst austrocknen.
- Suchen Sie schon einmal blühende Zwiebeln wie Tulpen, die am besten im Oktober und November in den Boden und / oder in Töpfe gepflanzt werden, aus. Vergessen Sie nicht, ein Etikett anzubringen.
- Säen Sie nackte Stellen im Rasen mit Grassamen nach. Bewässern Sie die gesäten Bereiche regelmäßig. Wenn es längere Zeit trocken bleibt,sollten Sie auch den gesamten Rasen wässern. Schneiden Sie das Gras weniger kurz und düngen Sie es nochmal.
- Entfernen Sie abgefallene Blätter vom Rasen und Teichen. Entfernen Sie auch Moos und totes, verrottendes Material vom Boden des Teiches. Lassen Sie zunächst alles über Nacht am Wasser, damit Insekten und kleine Tiere wie Frösche wieder in den Teich zurück können. Spannen Sie ein Netz über den Teich, um das Herbstlaub zu sammeln.
- Schneiden Sie alle Blätter über Tomaten und Weintrauben weg, damit sie genügend Sonne bekommen.
- Binden Sie Kriechtriebe fest, und sichern Sie hohe, empfindliche Pflanzen wie Aconitum mit Pflanzenstützen damit sie während eines Herbststurms nicht reißen.
- Reinigen Sie das Innere von Vogelnistkästen mit heißem Wasser und grüner Seife oder hängen Sie einen neuen Nistkasten auf. In unserem Gartencenter in Venlo finden Sie eine große Auswahl an Vogelkästen aller Art.
Wir wünschen Ihnen einen goldenen Herbst.