Wir haben von 09:00 bis 18:00 für Sie geöffnet!
  • Dutch (Netherlands)
  • German (Germany)

Wintergrillen

Wintergrillen

Grillen in den Wintermonaten wird immer beliebter. Früher wurde der Grill hauptsächlich im Sommer benutzt, aber heute grillen immer mehr Menschen das ganze Jahr über. Außerdem sind viele Wintergerichte auf dem Grill zubereitet besonders lecker. Grund genug, den Grill im Winter häufiger zu benutzen. Die Art und Weise, wie wir einen Grill benutzen, ändert sich ebenfalls. Die Wahl eines guten Grills ist deshalb besonders wichtig. Aber woher kommt der Trend zum Wintergrillen, und worauf sollten Sie genau achten?

Der Winter verändert sich

Einer der Gründe, warum wir in den Wintermonaten immer häufiger grillen, hat mit den sich verändernden Wintern zu tun. Obwohl es immer noch kalt werden kann, beginnen die Winter später und die Temperaturen bleiben höher als früher. Dementsprechend grillen wir auch im Herbst und an milden Wintertagen gerne.

Wir sehen außerdem auch einen neuen Trend bei der Verwendung des Grills. Zuvor diente der Grill hauptsächlich zum Braten eines einfachen Stücks Fleisch mit etwas Gemüse. Dies wurde oft mit anderen Gerichten wie frischem Brot und leichten Salaten kombiniert. Heute gibt es eine Vielzahl von Grills mit ganz individuellen Spezifikationen. Das macht es möglich, den Grill für viel mehr Dinge als nur zum Grillen zu verwenden. Es gibt Modelle, bei denen Sie auf verschiedene Arten grillen, räuchern und wokken können. Wir sehen den Grill daher zunehmend als Erweiterung der Küche. Dies bringt neben neuen Variationen des Grillens auch eine völlig neue Art des Kochens mit sich.

Wintergrillen

Wintergrillen wird immer beliebter und wir greifen diesen Trend gerne auf. Viele Leute wissen nicht, dass der Grill im Winter auf unterschiedliche Weise genutzt werden kann. Mit dem Sommergrillen sind wir alle bestens bekannt, aber welche Möglichkeiten gibt es, wenn wir den Grill als Erweiterung der Küche verstehen. Dann können wir den Grill z. B. als Ofen verwenden, in dem beispielsweise Fleisch durch Slowcooking gegart wird. Wir bleiben drinnen, um die Mahlzeiten zu genießen, aber wir beziehen den Grill in die Zubereitung der Gerichte ein. Der große Vorteil? Wir lassen die unangenehmen Gerüche draußen, während wir die köstlichen Aromen mit nach drinnen an den Esstisch nehmen. Verständlich, dass Wintergrillen immer beliebter wird!

So nutzen Sie Ihren Grill beim Wintergrillen optimal

Gute Vorbereitung ist alles, und das gilt sicherlich auch für das Wintergrillen. Um den Grill gut zu nutzen, gibt es einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten.

Das Wichtigste ist die Wahl eines geeigneten Modells. Verwenden Sie immer einen Grill mit Deckel und vorzugsweise mit isolierten Wänden. Auf diese Weise wird die Wärme gut gespeichert und Kraftstoff wie Holzkohle und Gas eingespart. Außerdem dauert es nicht so lange, bis der Grill die richtige Temperatur erreicht hat, sodass Sie schneller anfangen können. Wenn Sie so richtig in das Wintergrillen einsteigen wollen, können Sie sich für einen Kamado wie Big Green Egg oder The Bastard entscheiden. Dies sind Modelle mit Keramikwänden, die die Wärme auch bei kältesten Temperaturen gut speichern. Eine gute Investition in das Wintergrillen zahlt sich auf alle Fälle aus.

  

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie an einem Ort mit ausreichend Platz und Licht grillen. Auf diese Weise können Sie gut sehen, was Sie grillen! Haben Sie eine Überdachung in Ihrem Garten? Stellen Sie Ihren Grill weit genug weg von der Überdachung auf, damit der Rauch aus dem Grill gut abziehen kann. Der beste Ort zum Grillen ist im Freien, wenn es windstill ist. 

Es ist auch wichtig, die Temperaturen gut ablesen zu können. Die meisten Grills haben eine eingebaute Temperaturanzeige. Hat Ihr Grill keine Temperaturanzeige? Dann gibt es verschiedene Temperaturmesser, die einfach zu montieren sind und die die Wärme im Grill sehr gut sichtbar machen. Arbeiten Sie in den Wintermonaten mit einem größeren Stück Fleisch auf Ihrem Grill? Stellen Sie dann sicher, dass Sie einen guten Kerntemperaturmesser haben. Sie können diese Temperaturanzeige in das Fleisch piksen, damit Sie die Temperaturen des Fleisches genau ablesen können. So bekommen Sie einen guten Eindruck, welche Temperatur der Grill halten kann, um das Fleisch richtig zu garen. Dies ist äußerst nützlich für Rezepte, die nicht für den Grill entwickelt wurden. In diesen Rezepten dient die Temperaturen als Richtlinie für ein leckeres Ergebnis. Auf diese Weise können Sie jedes Rezept mit jedem Grill auf den Tisch bringen.

Der Winter kann kommen, guten Appetit!

Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Wintergrill-Angebote! Gehen Sie hier zu den Angeboten.

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

Gratis Weber-Pizzastein

Beim Kauf ausgewählter Weber-Grills in unserem Geschäft bekommst du einen Pizzastein (im Wert von 73,99 € bis 119,99 €) gratis dazu!

...Lesen Sie mehr ...
Das Geheimnis schöner Osterdekoration!

Immer mehr Menschen sorgen mit hübschen Osterzweigen in der Vase für österliche Atmosphäre in ihrem Zuhause. Sind Sie neugierig, welche Zweige Sie dafür am besten verwenden und wie Sie die Zweige dekorieren können? Wir helfen Ihnen gerne mit unseren Deko-Tipps!

...Lesen Sie mehr ...
Legen Sie Ihren eigenen Gemüsegarten an

Der Anbau von Gemüse ist absolut angesagt. Einen eigenen Gemüsegarten zu haben, sorgt für ein bisschen zusätzliches Glück. Durch den Gemüsegarten kehren wir zu den Grundlagen unseres Lebens zurück und wissen, was wir essen.

...Lesen Sie mehr ...
Gartentipps Februar

Bisher hatten wir einen sehr milden Winter, aber wir können noch immer vom Frost überrascht werden. Halten Sie deshalb zur Sicherheit für den Schutz frostempfindliche Pflanzen Tannengrün, Luftpolsterfolie oder Vliestuch bereit. Und es kann auch nicht schaden, die Gartenvögel mit extra  Sonnenblumenkernen oder Erdnussgirlanden zu verwöhnen. Nutzen Sie die Zeit, und machen Sie doch schon einmal Pläne für die neue...

Lesen Sie mehr ...