
Schön, diese Frühlingssonne? Der Frühling rückt näher und die ersten Krokusse und Schneeglöckchen zeigen sich. Es ist die Zeit des Jahres, um im Garten loszulegen. Auf Wiedersehen Winter, willkommen Frühling! Mit diesen vier praktischen Tipps können Sie Ihren Garten ganz einfach auf den Frühling vorbereiten!
1. Den Rasen vertikutieren und düngen
Ein frischer grüner Rasen beginnt mit dem Vertikutieren im frühen Frühjahr. Durch das Vertikutieren sorgen Sie dafür, dass sich der Boden unter dem Gras lockert und Luft und Licht ihn erreichen können. Darüber hinaus hilft das Vertikutieren bei der Bekämpfung von Unkraut und Moos. Streuen Sie nach dem Vertikutieren Kalk auf das Gras und Ihr Rasen wird wieder schön aussehen. Nachdem Sie den Rasen zum ersten Mal gemäht haben, ist es eine gute Idee, Ihren Rasen zu düngen. Das Gras braucht oft etwas zusätzliche Nahrung. Wenn Sie vor einem Regenschauer düngen, kann der Dünger gut in den Rasen einziehen. Achten Sie aber darauf, nicht zu viel zu düngen.
2. Unkraut entfernen
Es ist nicht die schönste Aufgabe, aber es lohnt sich. Ihr Garten kann wieder atmen, wenn das Unkraut entfernt wurde, und es hilft gegen noch mehr Unkraut in Ihrem Garten. Durch Sonne und Wäreme wachsen die Unkräuter schnell und sie bilden Blüten und Samen, um sich zu vermehren. Beginnen Sie jetzt mit dem Jäten von Unkraut und Ihr Garten wird es Ihnen danken.
Sie können auch Pflanzen enger zusammensetzen und Bodendecker pflanzen. Dadurch haben die Unkräuter weniger Chancen zu wachsen und das erspart Ihnen viel Pflege. Unkraut entlang Kanten und Steinen entfernen? Hierfür können Sie einen Unkrautbrenner verwenden. Damit können Sie das unerwünschte Grün leicht entfernen.
3. Grün zurückschneiden
Einen Garten für den Frühling vorzubereiten bedeutet, kräftig zurück zu schneiden! Durch das Beschneiden von Pflanzen fördern Sie das Wachstum und sorgen für eine schöne Blüte. Der März ist die perfekte Zeit, um Rosen und Hortensien zu beschneiden. Der Frühling eignet sich auch zum Beschneiden von Obstbäumen, Hecken, Beeren- und Traubenbüschen sowie Kübelpflanzen. Auf diese Weise sorgen Sie für einen schönen grünen und blühenden Garten!
4. Säen und Pflanzen
Haben Sie im Herbst Frühlingszwiebeln gepflanzt? Dann werden diese im Frühjahr aus dem Boden schießen. Die Krokusse und Narzissen zeigen sich zuerst und machen dann den anderen Frühlingsblühern Platz.
Der Frühling bringt Freude und Farbe zurück und das wollen Sie natürlich auch für Ihren Garten. Indem Sie fröhliche Frühlingsblumen in Ihren Garten pflanzen, bringen Sie sofort die Frühlingsatmosphäre in Ihren Garten. Sie haben mehrere Frühlingsblumen wie Tulpen und Veilchen, die Sie im Frühjahr in Beete und Blumentöpfen pflanzen können.
Sommerblumenzwiebeln können von April bis Mitte Juni gepflanzt werden. Sommerblumenzwiebeln werden auch Knollen genannt und umfassen Dahlien, Begonien und Gladiolen. Sie können diese Knollen nach dem letzten Frost pflanzen. Wählen Sie einen schönen Platz mit etwas Sonne und Ihre Blumenzwiebeln werden im Sommer für ein fröhliches Bild sorgen.