Wir haben von 09:00 bis 18:00 für Sie geöffnet!
  • Dutch (Netherlands)
  • German (Germany)

So wird Ihr Garten ein Paradies für Schmetterlinge!

So wird Ihr Garten ein Paradies für Schmetterlinge!

Sie sind besondere, aber auch empfindliche Tiere. Schmetterlinge haben neben bezaubernden schönen Schönheit auch einen großen Symbolwert. Sie symbolisieren Freiheit, Wachstum und Unabhängigkeit. Dennoch sind 40 Prozent der Bienen- und Schmetterlingsarten vom Aussterben bedroht. Wenn dies Realität wird, hat dies auch erhebliche Konsequenzen für den Menschen. Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihren Teil dazu beitragen können, das Überleben dieser besonderen Tiere zu retten. Machen Sie Ihren Garten zu einem Ort, an dem sich Schmetterlinge ausruhen und erholen können. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass die schönen Schmetterlinge ein langes und glückliches Leben haben. Wie sorgen Sie dafür? Das können Sie hier lesen.

 

1. Sonnige Schmetterlingsecken

Schmetterlinge mögen Wärme. Ein wichtiges Element eines schmetterlingsfreundlichen Gartens ist daher die Sonne. Wenn Sie einen Platz für Schmetterlinge schaffen, tun Sie dies am besten an einem sonnigen Ort. Schmetterlinge werden erst aktiv, wenn sich ihre Flugmuskeln erwärmt haben. Sie können diese nicht selbst aufwärmen und ziehen die notwendige Wärme aus den Sonnenstrahlen. Möchten Sie mehr Schmetterlinge in Ihrem Garten? Dann legen Sie ein paar dunkle Steine ​​an einen sonnigen Ort. Besonders am Morgen nutzen Schmetterlinge die Wärme, die sie von dunklen Steinen erhalten. Auf diese Weise sorgen Sie für ein wunderbares Schmetterlingsparadies in Ihrem Garten!

 

2. Ausreichender Schutz 

Schmetterlinge mögen eine windfreie Umgebung. Sie schaffen eine solche geschützte Umgebung, indem Sie größere Pflanzen pflanzen, zwischen denen sich Schmetterlinge verstecken können. Möchten Sie einen windfreien Ort für die Schmetterlinge schaffen? Tun Sie dies an einem sonnigen Ort. Auf diese Weise schaffen Sie ein angenehmes Lebensumfeld für diese besonderen Tiere.

Schmetterlinge brauchen auch im Winter ausreichend Schutz. Im September und Oktober sinkt die Temperatur und Schmetterlinge suchen einen Ort zum Überwintern. Schmetterlinge verbringen die Winterruhe normalerweise als Ei, Raupe oder Puppe. Sie überwintern im Garten im Gras, unter den Blättern oder zwischen den Pflanzen. Warten Sie daher bis zum Frühjahr, um alte Blätter zu entfernen. Wenn Sie das Gras und die verblühten Pflanzen im Winter stehen lassen, kommen Schmetterlinge sicher durch die Winterruhe.

 

     

 

3. Blumengarten

Sorgen Sie in Ihrem Garten für viele Blumen! Jeder weiß, dass Schmetterlinge durch die Luft flattern und von Blume zu Blume fliegen. Es sind die Blüten mit Nektar, die dafür sorgen, dass diese besonderen Tiere an Kraft gewinnen. Nektar ist eine süße Substanz, die aus Zucker, Vitaminen und Proteinen besteht. Besonders die weiblichen Schmetterlinge brauchen diese süße Substanz, um Eier zu legen. Sorgen Sie dafür, dass in Ihrem Garten viele Blumen sind, die von März bis Oktober blühen. Wenn Sie diese Pflanzen so weit wie möglich in der Sonne und außerhalb des Windes pflanzen, schaffen Sie ein wunderbares Klima für die Schmetterlinge!

 

Pflanzen, die Schmetterlinge anlocken 

Um Ihren Garten schmetterlingsfreundlich zu gestalten, gibt es einige Pflanzen, die Sie auf alle Fälle pflanzen sollten. Neugierig auf diese schmetterlingsanziehenden Pflanzen? Wir haben hier eine Auswahl für Sie:

 

 

Selbstverständlich können Sie für Schmetterlinge auch Blumenzwiebeln pflanzen.

 

          

 

4. Sorgen Sie für ausreichend Wasser

Schmetterlinge trinken vom Morgentau oder landen in der Nähe von stehendem Wasser. Machen Sie das Schmetterlingsparadies perfekt, und stellen Sie für diese fröhlichen Flatterer eine eigene Trinkschale bereit. Legen Sie etwas Sand und Steine ​​auf einen Teller und mischen Sie diese mit Wasser. Legen Sie dann weitere große Steine ​​auf den Rand des Tellers. Die Schmetterlinge können darauf landen, so dass sie mit ihrer Zunge das Wasser zwischen dem Sand aufsaugen können.

 

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

15 Gartentipps für September

Der Herbst hängt in der Luft. Es ist morgens und abends bereits kühler. Die blühenden Pflanzen haben ihren Höhepunkt bereits überschritten. Aber, wer weiß, vielleicht bekommen wir noch einen schönen, langen Spätsommer. 

...Lesen Sie mehr ...
In 5 Schritten wird dein Rasen wieder grün

Dein Rasen hat unter den trockenen Sommern ganz schön zu leiden. Aber keine Sorge, wir stehen dir mit praktischen Ratschlägen zur Seite, damit dein Rasen wieder eine gesunde grüne Farbe bekommt! Befolge diese fünf Schritte und du wirst im Handumdrehen wieder einen schönen, grünen Rasen genießen können:

...Lesen Sie mehr ...
Diese 6 Pflanzen sind das Geheimnis gegen Wespen

Sitzen Sie im Sommer auch gerne draußen? Bis in den Abend hinein gemütlich draußen grillen und mit Freunden und Familie dinieren ist das ultimative Sommerfeeling. Leider finden auch Wespen schnell den Esstisch, sobald Süßigkeiten oder andere Leckereien aufgetischt werden. Glücklicherweise können Sie ganz einfach etwas dagegen etwas tun.  Wussten Sie nämlich, dass es mehrere Pflanzen gibt, die Wespen lieber meiden? Welc...

Lesen Sie mehr ...
Mit diesen Bewässerungs-Tipps haben Sie immer einen grünen Garten

Es ist Sommer und somit wieder Zeit, Ihren Garten zu wässern. Dabei gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Wir sagen Ihnen, worauf es bei der Gartenbewässerung ankommt.

...Lesen Sie mehr ...