Wir haben von 09:00 bis 21:00 für Sie geöffnet!
  • Dutch (Netherlands)
  • German (Germany)

Legen Sie Ihren eigenen Gemüsegarten an

Legen Sie Ihren eigenen Gemüsegarten an

Der Anbau von Gemüse ist absolut angesagt. Einen eigenen Gemüsegarten zu haben, sorgt für ein bisschen zusätzliches Glück. Durch den Gemüsegarten kehren wir zu den Grundlagen unseres Lebens zurück und wissen, was wir essen.

 

Darüber hinaus ist die Pflege eines Gemüsegartens sehr gesund. Mit Ihren Händen in der Erde entspannen Sie sich und sind weniger gestresst.

Legen Sie noch heute einen Gemüsegarten an, und genießen Sie im Sommer Ihre eigene Ernte. Mit unseren Tipps kann jede(r) einen Gemüsegarten anlegen. Hier lesen Sie, wie das geht.

 

Starten Sie im Frühling

Die frostfreie Zeit beginnt ab April und Sie können dann mit dem Säen und Pflanzen Ihres Gemüsegartens beginnen. Das bedeutet nicht, dass Sie nicht schon im März mit der Vorbereitung Ihres Gemüsegartens beginnen können. Sie können den Boden des Gemüsegartens bereits vorbereiten, indem Sie das Unkraut beseitigen und ihn mit ausreichend Dünger und Kompost versorgen. Darüber hinaus können Sie bereits einige Samen in Gewächsboxen zu jungen Pflanzen wachsen lassen. Sobald das Wetter es zulässt, können Sie diese jungen Pflanzen in den offenen Boden Ihres Gemüsegartens pflanzen. Dies hat den Vorteil, dass die Pflanzen schneller wachsen als wenn Sie sie draußen als Samen pflanzen. Dennoch werden auch die Samen, die Sie ab April säen, keimen. Achten Sie darauf, in welchem ​​Monat Sie die Pflanze in den Boden säen können, da jede Pflanze anders ist.

 

Wählen Sie einen geeigneten Ort

Gemüse wächst am besten an einem sonnigen Ort. Gemüse in voller Sonne bekommt noch weniger Krankheiten oder Insektenbefall. Wählen Sie daher einen sonnigen Standort für Ihren Gemüsegarten mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung. Eine gute Verteilung im Gemüsegarten ist entscheidend für das harmonische Wachstum Ihrer Pflanzen. Lassen Sie kleinere Pflanzen nicht von größeren Pflanzen beschatten. Sie können dies verhindern, indem Sie von klein nach groß pflanzen. Glücklicherweise wachsen einige Pflanzen auch gut im Schatten. Dies sind hauptsächlich Blattgemüse wie Salat und Spinat.

 

Geben Sie ausreichend Wasser

Vergessen Sie nicht, Ihre Pflanzen ausreichend zu gießen. Wenn Sie genügend Wasser geben, wachsen Ihre Pflanzen gut. Achten Sie beim Gießen darauf, dass nicht nur die oberste Bodenschicht nass wird. Die Wurzeln der Pflanzen liegen tiefer im Boden und müssen ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen. Das Wasser muss weit genug in den Boden eindringen können, damit Ihre Pflanzenwurzeln genügend Wasser aufnehmen können. Für gesunde Pflanzen in Ihrem Gemüsegarten ist daher eine ausreichende Bewässerung unerlässlich.

 

           

 

Wählen Sie die richtige Pflanzerde 

Gute Pflanzenerde ist für einen Gemüsegarten unerlässlich. Der Boden eines Gemüsegartens muss wasserdurchlässig sein, damit die Wurzeln genügend Wasser bekommen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Blumenerde ausreichend Kompost, Tuff und Vermiculit enthält.

 

  • Kompost verbessert die Bodenstruktur und sorgt dafür, dass Pflanzen Nährstoffe besser aufnehmen können.
  • Torf verbessert den Säuregehalt des Bodens und nimmt Feuchtigkeit auf.
  • Vermiculit ist ein leichtes, körniges Mineral, das auch Feuchtigkeit aufnimmt und für Isolierung sorgt.

Selbstverständlich können Sie selbst eine Mischung für Pflanzenerde zusammenstellen, aber zum Glück gibt es spezielle Pflanzerde für Gemüsegärten. Die Gemüsegarten-Erde unterscheidet sich von der universellen Blumenerde dadurch, dass sie eine Mischung aus Kompost, Torf und Vermiculit ist.

 

          

 

Wählen Sie Ihr Lieblingsgemüse

Dann ist es Zeit darüber nachzudenken, welches Gemüse gepflanzt werden soll. „Keep it simple“ ist die Devise, wenn Sie als Anfänger Gemüse in einem Gemüsegarten anbauen. Nehmen Sie eine Handvoll Gemüse, das auch leicht anzubauen ist. Denken Sie an Bohnen, Tomaten, Zucchini, Karotten, Radieschen, Salat und Gurken. Darüber hinaus gibt es Pflanzen, die sich gegenseitig in Wachstum und Gesundheit stärken, andererseits gibt es Pflanzen, die Sie lieber nicht nebeneinander pflanzen sollten. Ein guter Kombinationsanbau in Ihrem Gemüsegarten sorgt für ein gutes Wachstum Ihres Gemüses und führt zu weniger Krankheiten und Ungeziefer. Überlegen Sie sich daher im Voraus genau, welches Gemüse Sie wo platzieren möchten, und sorgen Sie für einen harmonischen Gemüsegarten.

 

     

 

Zu guter Letzt. Ein Gemüsegarten muss gepflegt werden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Pflanzen genug Wasser, Licht und Liebe bekommen. Halten Sie Ihren Gemüsegarten sauber und organisiert, damit Sie genau wissen, was Sie wo gepflanzt haben. Darüber sorgt regelmäßiges Unkrautjäten dafür, dass Unkräuter keine Chance haben, zu wachsen. Das hilft, gesundes Gemüse und Kräuter anzubauen und Sie können sie umso mehr genießen!

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

Gratis Weber-Pizzastein

Beim Kauf ausgewählter Weber-Grills in unserem Geschäft bekommst du einen Pizzastein (im Wert von 73,99 € bis 119,99 €) gratis dazu!

...Lesen Sie mehr ...
Das Geheimnis schöner Osterdekoration!

Immer mehr Menschen sorgen mit hübschen Osterzweigen in der Vase für österliche Atmosphäre in ihrem Zuhause. Sind Sie neugierig, welche Zweige Sie dafür am besten verwenden und wie Sie die Zweige dekorieren können? Wir helfen Ihnen gerne mit unseren Deko-Tipps!

...Lesen Sie mehr ...
Gartentipps Februar

Bisher hatten wir einen sehr milden Winter, aber wir können noch immer vom Frost überrascht werden. Halten Sie deshalb zur Sicherheit für den Schutz frostempfindliche Pflanzen Tannengrün, Luftpolsterfolie oder Vliestuch bereit. Und es kann auch nicht schaden, die Gartenvögel mit extra  Sonnenblumenkernen oder Erdnussgirlanden zu verwöhnen. Nutzen Sie die Zeit, und machen Sie doch schon einmal Pläne für die neue...

Lesen Sie mehr ...