Wir haben von 09:00 bis 18:00 für Sie geöffnet!
  • Dutch (Netherlands)
  • German (Germany)

Die Vorteile des Weber Mastertouch Grills

Die Vorteile des Weber Mastertouch Grills

Möchten Sie diesen Sommer wieder grillen? Es gibt viele verschiedene Grills alle haben ihre eigenen Vorteilen. Trotzdem ist der Holzkohlegrill bei vielen immer noch sehr beliebt. Wir zeigen Ihnen die Vorteile des Weber Mastertouch und wie Sie ihn richtig einsetzen können.

 

Ultimatives Grillerlebnis mit dem Holzkohlegrill

Was ist beim Grillen wichtig? Beim Grillen möchten Sie die volle Kontrolle über Feuer, Temperatur und Dauer haben. Wenn diese drei Elemente gut ausbalanciert sind, können Sie perfekt gegrilltes Fleisch, Gemüse und sogar Fisch genießen. Bestimmen Sie für jedes Gericht, was erforderlich ist, um das beste Ergebnis zu erzielen, und dem optimalen Grillgenuss steht nichts mehr im Weg.

 

Die Vorteile des Weber Mastertouch

Der Weber Mastertouch ist ein Grill, mit dem das Gleichgewicht zwischen Feuer, Temperatur und Dauer gut gesteuert werden kann. Der Grilldeckel arbeitet mit einem Scharnier und kann leicht zurückgeklappt werden. Auf diese Weise haben Sie für die notwendigen Handgriffe beim Grillen beide Hände frei. Zusätzlich befindet sich am Deckel eine praktische Temperaturanzeige, mit der die Umgebungstemperatur im Grill leicht gemessen werden kann. Möchten Sie die Temperatur des Fleisches messen? Dann können Sie eine Kerntemperatur-Thermometer wie den iGrill oder den Connect Hub verwenden. Der Weber Mastertouch verfügt sogar über einen eigenen Halter, auf den Sie den Kerntemperatur-Thermometer beim Grillen problemlos platzieren können.

     

 

Wie zünde ich einen Holzkohlegrill an?

Das Anzünden eines Holzkohlegrills ist ganz einfach. Verwenden Sie dazu drei Weber Natural Lighter Cubes Feueranzünder und zünden Sie diese auf der abgeschrägten Seite an. Legen Sie die Würfel auf das Gitter und stellen Sie den Brikettstarter über die Feueranzünder auf das Gitter. Füllen Sie dann den Starter mit Briketts und lassen Sie die Briketts aufheizen.

 

Bei einem Weber-Grill beginnen Sie mit indirektem Feuer. Füllen Sie die beiden Brikettbehälter an der Seite des Grills. In die Mitte stellen Sie einen mit Wasser gefüllten Aluminiumbehälter. Der Behälter mit Wasser sammelt das Fett aus dem Fleisch und erleichtert die Reinigung des Grills. Zusätzlich wirkt das Wasser als eine Art Puffer, so dass die Temperatur länger konstant bleibt.

 

Es ist selbstverständlich auch möglich, mit direktem Feuer zu grillen. Normalerweise tun Sie dies, während Sie ein Stück Fleisch grillen. Mit dem Weber Mastertouch können Sie die beiden Briketthalter leicht in die Mitte bewegen. Dann können Sie sogar ein Steakgitter in den Grill legen. Wenn Sie etwas Holzkohle über die Briketts legen, führt dies zu einer noch höheren Temperatur. Auf diese Weise wird das Fleisch sofort bei einer Temperatur von 250 - 300 ° C gegart.

 

Wie reinige ich einen Holzkohlegrill?

Der Lüftungs-Propeller im Weber Mastertouch regelt einerseits die Luftzufuhr, kann aber auch zum Entfernen der Asche nach dem Grillen verwendet werden. Durch Drehen des Propellers bewegt sich die Asche nach unten und wird in einer Tasse am Boden des Grills gesammelt. Sie können die abgekühlte Asche im Abfallbehälter entsorgen, aber auch im Garten auf saure Böden geben.

 

Sobald die Asche vom Grill entfernt wurde, sollten Sie den Rost reinigen. Tun Sie dies, wenn der Grill noch etwas warm ist. Speisereste lassen sich leichter vom Gitter schrubben, wenn sie nicht vollständig abgekühlt sind. Nehmen Sie eine Bürste wie die dreiseitige Weber-Bürste und schrubben Sie mit dieser kräftig über das Gitter. Entfernen Sie die Schmutzreste und stellen Sie den Grill an einen trockenen Ort. Auf diese Weise können Sie das auch das nächste Mal ein köstliches Barbecue genießen!

 

      

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

15 Gartentipps für September

Der Herbst hängt in der Luft. Es ist morgens und abends bereits kühler. Die blühenden Pflanzen haben ihren Höhepunkt bereits überschritten. Aber, wer weiß, vielleicht bekommen wir noch einen schönen, langen Spätsommer. 

...Lesen Sie mehr ...
In 5 Schritten wird dein Rasen wieder grün

Dein Rasen hat unter den trockenen Sommern ganz schön zu leiden. Aber keine Sorge, wir stehen dir mit praktischen Ratschlägen zur Seite, damit dein Rasen wieder eine gesunde grüne Farbe bekommt! Befolge diese fünf Schritte und du wirst im Handumdrehen wieder einen schönen, grünen Rasen genießen können:

...Lesen Sie mehr ...
Diese 6 Pflanzen sind das Geheimnis gegen Wespen

Sitzen Sie im Sommer auch gerne draußen? Bis in den Abend hinein gemütlich draußen grillen und mit Freunden und Familie dinieren ist das ultimative Sommerfeeling. Leider finden auch Wespen schnell den Esstisch, sobald Süßigkeiten oder andere Leckereien aufgetischt werden. Glücklicherweise können Sie ganz einfach etwas dagegen etwas tun.  Wussten Sie nämlich, dass es mehrere Pflanzen gibt, die Wespen lieber meiden? Welc...

Lesen Sie mehr ...
Mit diesen Bewässerungs-Tipps haben Sie immer einen grünen Garten

Es ist Sommer und somit wieder Zeit, Ihren Garten zu wässern. Dabei gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Wir sagen Ihnen, worauf es bei der Gartenbewässerung ankommt.

...Lesen Sie mehr ...