Wir haben von 09:00 bis 21:00 für Sie geöffnet!
  • Dutch (Netherlands)
  • German (Germany)

Vier wunderschöne mediterrane Pflanzen

Vier wunderschöne mediterrane Pflanzen

Mediterrane Pflanzen schaffen eine südliche Oase der Ruhe, Entspannung und des Glücks. Mediterrane Pflanzen sind sehr beliebt und deshalb haben wir hier die vier Beliebtesten für Sie aufgelistet.

 

Olivenbaum

Der Olivenbaum darf als mediterrane Pflanze in Ihrem Garten nicht fehlen. Sie sind mit ihrem robusten Stamm bekannt für ihr schönes charakteristisches Aussehen. Je älter der Olivenbaum, desto besonderer der Stamm. Olivenbäume können Hunderte von Jahren alt werden und das Durchschnittsalter eines Olivenbaums liegt zwischen 300 und 600 Jahren. Haben Sie einen so alten Olivenbaum in Ihrem Garten? Achten Sie darauf, den Baum richtig zu pflegen, da alte Olivenbäume viel empfindlicher sind als jüngere Olivenbäume.

Da Olivenbäume hauptsächlich im Mittelmeerraum zu finden sind, mögen sie ein sonniges Klima. Olivenbäume können in unserem Klima gedeihen, brauchen aber im Winter zusätzlichen Schutz. Olivenbäume sind nicht winterhart und müssen daher vor Temperaturen unter -10 Grad Celsius geschützt werden. Achten Sie dabei darauf, dass Wurzeln und Stamm keinen Frost abbekommen können und die Wurzeln nicht zu nass werden.

Olivenbäume lieben einen guten Schnitt! Die beste Zeit, Ihren Olivenbaum zu beschneiden, sind frostsichere Frühjahrs-Tage. Dies ist normalerweise um den Monat Mai. Durch das Beschneiden Ihres Olivenbaums erzeugt der Baum neue Zweige, die gut für eine kompakte, volle Form sind.

 

      

 

Yucca

Die Yucca, oder Palmenlilie genannt, ist eine wunderschöne mediterrane Pflanze, die auch in unseren Gärten gedeihen. Sie erkennen die Yucca leicht am Fächer mit langen, stacheligen Blättern. Da die Yucca aus einem trockenen und sonnigen Klima stammt, braucht die Pflanze in den warmen Sommermonaten wenig Pflege. Auch im Winter wird eine Yucca wenig von Ihnen erwarten. Die Pflanze verträgt die Kälte gut und möchte im Winter nur einen zusätzlichen Schutz vor Nässe und Schnee. Yuccas können trockene Winter bis -16 Grad Celsius überstehen, sofern die Krone der Pflanze vor Feuchtigkeit und Schnee geschützt ist. In unseren Breiten sehen wir hauptsächlich die Yucca rostrata. Dies ist eine sehr robuste Pflanze, die sich fast überall gut macht!

 

      

 

Palmen

Wenn man von einem warmen, sonnigen Land träumt, denkt man auch an schöne Palmen. Das ultimative Urlaubsgefühl ist das Rascheln der Blätter dieser hohen Bäume. Es gibt viele Palmenarten und jede Palme hat einzigartige Blätter und Formen.

Obwohl Palmen ursprünglich aus den Tropen stammen, gibt es zum Glück mehrere Sorten, die kälteren Bedingungen standhalten. Die bekanntesten winterharten Palmen sind die Chinesische Fächerpalme (Trachycarpus fortunei) und die Wagnerpalme (Trachycarpus wagnerianus). Diese Palmenarten können im Winter bei bis -16 Grad Celsius draußen bleiben, benötigen aber bei starkem, anhaltendem Frost den richtigen Schutz. Sie können für diesen Schutz sorgen, indem Sie ein Vlies oder eine Luftpolsterfolie um die Palme binden. Dies verhindert Schäden an Stamm und Wurzeln.

Palmen müssen im Allgemeinen nicht beschnitten werden, aber wenn es wirklich notwendig ist, können Sie abgestorbene und beschädigte Blätter entfernen. Es ist wichtig, gesunde Blätter nicht zu beschneiden, denn sie enthalten wichtige Nährstoffe, die für ein gutes Wachstum des Baumes notwendig sind. Die Blätter der Palmen wachsen aus dem Herzen der Palme und ziehen langsam nach unten. Achten Sie daher darauf, dass Sie nur den unteren Rand der Blätter beschneiden und niemals etwas aus dem Herzen der Palme entfernen. Die getrockneten Blattspitzen können abgeschnitten werden, um ein Blatt schöner zu machen. Vermeiden Sie es, eine Palme zu oft zu beschneiden, da sie am besten wächst, wenn Sie diese in Ruhe lassen.

 

           

 

Zypresse

Die Zypresse oder Cupressus sempervirens ist ein typisches Bild aus der toskanischen Landschaft. Sie ist eine anmutige Konifere, die einfach zu pflegen ist. Sie erkennen die Zypresse an ihren schlanken Formen und der grünen Farbe. Viele Zypressen haben die Form einer Säule und können in Italien eine Höhe von etwa zwanzig Metern erreichen. Allerdings werden die meisten Zypressen im niederländischen Klima nicht so groß, hier erreichen die Bäume oft eine Größe von etwa sieben Metern. Die Zypresse liebt einen geschützten, sonnigen Platz im Garten mit durchlässigem Boden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Zypresse problemlos zu einem schönen, schmalen Baum heranwächst.

Die Zypresse ist nicht ganz winterhart und muss daher bei kalten Temperaturen geschützt werden. Sie können die Zypresse mit Jute, Luftpolsterfolie oder Vlies umwickeln, damit Stamm und Wurzeln nicht durch die Kälte beschädigt werden. Darüber hinaus können Zypressen beschnitten werden, um die Form zu erhalten. Der Schnitt zur Erhaltung der Form erfolgt am besten im September und Oktober. Außerdem blüht die Zypresse um den Februar herum. Sobald die „Früchte“ die Blüte beendet haben, können sie entfernt werden, um das Wachstum der Zypresse zu fördern.

Die Wahl einer Zypresse hat viele Vorteile. Die Zypresse bleibt das ganze Jahr über grün und der Baum ist sehr pflegeleicht. Kurz gesagt, mit der Zypresse holen Sie sich mühelos die schöne toskanische Atmosphäre nach Hause. 

 

      

 

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

Gratis Weber-Pizzastein

Beim Kauf ausgewählter Weber-Grills in unserem Geschäft bekommst du einen Pizzastein (im Wert von 73,99 € bis 119,99 €) gratis dazu!

...Lesen Sie mehr ...
Das Geheimnis schöner Osterdekoration!

Immer mehr Menschen sorgen mit hübschen Osterzweigen in der Vase für österliche Atmosphäre in ihrem Zuhause. Sind Sie neugierig, welche Zweige Sie dafür am besten verwenden und wie Sie die Zweige dekorieren können? Wir helfen Ihnen gerne mit unseren Deko-Tipps!

...Lesen Sie mehr ...
Legen Sie Ihren eigenen Gemüsegarten an

Der Anbau von Gemüse ist absolut angesagt. Einen eigenen Gemüsegarten zu haben, sorgt für ein bisschen zusätzliches Glück. Durch den Gemüsegarten kehren wir zu den Grundlagen unseres Lebens zurück und wissen, was wir essen.

...Lesen Sie mehr ...
Gartentipps Februar

Bisher hatten wir einen sehr milden Winter, aber wir können noch immer vom Frost überrascht werden. Halten Sie deshalb zur Sicherheit für den Schutz frostempfindliche Pflanzen Tannengrün, Luftpolsterfolie oder Vliestuch bereit. Und es kann auch nicht schaden, die Gartenvögel mit extra  Sonnenblumenkernen oder Erdnussgirlanden zu verwöhnen. Nutzen Sie die Zeit, und machen Sie doch schon einmal Pläne für die neue...

Lesen Sie mehr ...