Wir haben von 09:00 bis 21:00 für Sie geöffnet!
  • Dutch (Netherlands)
  • German (Germany)

Wie pflege ich meine Zimmerpflanzen im Winter?

Wie pflege ich meine Zimmerpflanzen im Winter?

Stehen Ihre Zimmerpflanzen im Sommer auch in voller Blüte und geben sie dann in den Wintermonaten ein trauriges Bild ab? Im Sommer blühen und gedeihen die meisten Pflanzen sehr gut. Sie können sich fast jede Woche über ein neues Blatt freuen. Im Winter sieht das leider anders aus. Die Blätter werden schlaff, gelb und manchmal sogar braun. Höchste Zeit für ein paar Tipps wie Sie Ihre Zimmerpflanze über den Winter bringen.

 

Weniger Wasser

Die meisten Zimmerpflanzen sind im Winter im Ruhemodus. Dadurch wachsen sie weniger schnell als im Sommer und benötigen auch weniger Wasser. Pflanzen brauchen Tageslicht zum Wachsen und in den Wintermonaten gibt es weniger Lichtstunden. Verhindern Sie, dass die Wurzeln der Pflanzen zu nass werden, indem Sie nur vorsichtig gießen. Fühlen Sie regelmäßig mit einen Finger, ob die Erde trocken ist und Wasser benötigt.

 

     

 

Ausreichend Luftfeuchtigkeit

Im Winter drehen wir die Heizung höher. Dass sorgt für trockene Luft, die vielen Pflanzen in zu schaffen macht. Unter trockener Luft leiden vor allem tropische Pflanzen. Ein sichtbares Zeichen für mangelnde Luftfeuchtigkeit im Haus sind braune Flecken auf dem Blatt, braune Blattränder und eingerollte Blätter, die verwelkt sind. Außerdem ist eine zu schnell austrocknende Blumenerde ein Zeichen für zu wenig Feuchtigkeit. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Zimmerpflanzen nicht auf einem Fußboden mit Fußbodenheizung steht. Heutzutage gibt es viele schöne Blumentopf-Ständer, die dafür sorgen, dass Ihre Pflanzen genügend Abstand zum warmen Fussboden haben.

Außerdem können Sie ganz einfach für eine höhere Luftfeuchtigkeit sorgen, indem Sie eine Schale mit Wasser auf die Heizung stellt. Sie können die Pflanze auch mit einem Pflanzensprüher besprühen und etwas Wasser in die Raumluft sprühen. Wenn Sie das einmal pro Woche tun, werden Ihre Zimmerpflanzen die Winterzeit genießen.

Für viele Pflanzen geht es im Winter um das pure Überleben. Manchmal lässt Ihre Pflanze Blätter fallen oder sie werden plötzlich gelb. Wollen Sie wissen, woran das liegen könnte? Im Blog „Was ist mit meiner Zimmerpflanze im Winter los?“ können Sie lesen, was Ihre Pflanze Ihnen damit sagen möchte.

 

     

 

Ausreichend Licht

Da im Winter weniger Licht und Sonnenenergie vorhanden sind, schaltet die Pflanze in den Ruhemodus, um weniger Energie zu verbrauchen. Neben der Wasserreduzierung ist es daher wichtig, die (Tropen-)Pflanzen mit ausreichend Sonnenlicht zu versorgen. Stellen Sie diese auf die Fensterbank, damit jeder durchbrechende Sonnenstrahl Ihre Pflanze erreichen kann. Meiden Sie aber direkte Heizungswärme. So überstehen auch die Sonnenanbeterinnen unter Ihren Zimmerpflanzen die Wintermonate ohne Probleme.

 

Hat Ihre Pflanze trotz unserer Tipps in den Wintermonaten immer noch zu kämpfen? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne. Kommen Sie in unseren Geschäft vorbei und wir helfen Ihnen gerne weiter

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

Gratis Weber-Pizzastein

Beim Kauf ausgewählter Weber-Grills in unserem Geschäft bekommst du einen Pizzastein (im Wert von 73,99 € bis 119,99 €) gratis dazu!

...Lesen Sie mehr ...
Das Geheimnis schöner Osterdekoration!

Immer mehr Menschen sorgen mit hübschen Osterzweigen in der Vase für österliche Atmosphäre in ihrem Zuhause. Sind Sie neugierig, welche Zweige Sie dafür am besten verwenden und wie Sie die Zweige dekorieren können? Wir helfen Ihnen gerne mit unseren Deko-Tipps!

...Lesen Sie mehr ...
Legen Sie Ihren eigenen Gemüsegarten an

Der Anbau von Gemüse ist absolut angesagt. Einen eigenen Gemüsegarten zu haben, sorgt für ein bisschen zusätzliches Glück. Durch den Gemüsegarten kehren wir zu den Grundlagen unseres Lebens zurück und wissen, was wir essen.

...Lesen Sie mehr ...
Gartentipps Februar

Bisher hatten wir einen sehr milden Winter, aber wir können noch immer vom Frost überrascht werden. Halten Sie deshalb zur Sicherheit für den Schutz frostempfindliche Pflanzen Tannengrün, Luftpolsterfolie oder Vliestuch bereit. Und es kann auch nicht schaden, die Gartenvögel mit extra  Sonnenblumenkernen oder Erdnussgirlanden zu verwöhnen. Nutzen Sie die Zeit, und machen Sie doch schon einmal Pläne für die neue...

Lesen Sie mehr ...