Wir haben von 09:00 bis 21:00 für Sie geöffnet!
  • Dutch (Netherlands)
  • German (Germany)

Was ist mit meiner Zimmerpflanze los?

Was ist mit meiner Zimmerpflanze los?

Ihre Zimmerpflanze sieht immer etwas traurig ist aus? Und Sie wissen nicht genau, was mit der Zimmerpflanze los ist? Besonders im Herbst und Winter können Zimmerpflanzen unter verschiedenen Symptomen wie Blattausfall oder Verfärbungen leiden. Im Folgenden erklären wir, was die möglichen Ursachen sein können.

 

Die Blätter werden gelb

Verfärben sich die Blätter Ihrer Pflanze auf der Unterseite gelb? Das ist häufig ein Zeichen für zu viel Wasser und faulende Wurzeln. Sorgen Sie dafür, dass Sie den Wurzelballen austrocknen lassen, bevor Sie die Pflanze erneut gießen, und geben Sie zukünftig weniger Wasser

Gelbe Blätter auf der Unterseite können auch durch einen zu hellen oder zu dunklen Standort oder durch zu wenig Nährstoffe entstehen. In den Wintermonaten bekommen Pflanzen häufig niet genug Licht. Versuchen Sie in diesem Fall, Ihre Pflanze an einem helleren Ort im Haus zu platzieren. Im Frühjahr sollten Sie die Pflanze in einen größeren Topf umtopfen, damit Ihre Pflanze neue Nährstoffe aus der Blumenerde bekommt.

 

     

 

Die Blätter werden braun

Braune Blätter sind ebenfalls ein häufig auftretendes Problem. Dies kann auf zu viel oder zu wenig Wasser hindeuten.

 

Die Blätter verwelken und fallen aus

Gerade im Winter kann es passieren, dass Sie die Pflanze an einem zu dunklen Ort im Haus oder zu dicht an der Heizung stehen haben. In diesem Fall fallen häufig die Blätter aus und/oder verwelken. Eine schnelle Lösung für dieses Problem besteht darin, Ihre Pflanze näher an das Fenster und weiter von der Heizung weg zu stellen.

 

Die Pflanze entwickelt keine neuen Blätter

Pflanzen legen im Winter in die Ruhephase, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn in dieser Zeit keine neuen Blätter erscheinen. Einige Pflanzen produzieren immer noch neue Blätter, aber das ist nicht bei allen der Fall. Im Frühjahr setzt das Blattwachstum wieder ein und Sie haben wieder eine schöne, volle Zimmerpflanze.

 

          

 

Die Blätter verschrumpeln

Wenn Blätter schrumpeln, kann es daran liegen, dass sich die Temperatur zu stark ändert. Im Winter sinkt die Temperatur manchmal plötzlich stark ab. In Kombination mit zu feuchten Wurzeln und zu trockener Luft schrumpeln dann die Blätter.

 

Die Zweige sind schlapp

Schlapp hängende Zweige sind häufig ein Zeichen dafür, dass Ihre Zimmerpflanze zu wenig Wasser bekommt oder an einem zu kalten Ort steht. Sorgen Sie in diesem Fall dafür, dass Sie die Zimmerpflanze mehr gießen, aber achten Sie darauf, dass die Wurzeln Ihrer Pflanze nicht zu nass werden.

 

Im Blog „Wie pflege ich meine Zimmerpflanzen im Winter?“ erklären wir, wie Sie Ihre Zimmerpflanzen gut durch den Winter bringen.

Sind Sie sich nach dem Lesen unserer Tipps immer noch nicht sicher, was zu tun ist, oder ist Ihr Problem nicht aufgeführt? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für eine Pflanzenberatung bereit. Kommen Sie in unserem Geschäft vorbei und wir helfen Ihnen gerne weiter!

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

Gratis Weber-Pizzastein

Beim Kauf ausgewählter Weber-Grills in unserem Geschäft bekommst du einen Pizzastein (im Wert von 73,99 € bis 119,99 €) gratis dazu!

...Lesen Sie mehr ...
Das Geheimnis schöner Osterdekoration!

Immer mehr Menschen sorgen mit hübschen Osterzweigen in der Vase für österliche Atmosphäre in ihrem Zuhause. Sind Sie neugierig, welche Zweige Sie dafür am besten verwenden und wie Sie die Zweige dekorieren können? Wir helfen Ihnen gerne mit unseren Deko-Tipps!

...Lesen Sie mehr ...
Legen Sie Ihren eigenen Gemüsegarten an

Der Anbau von Gemüse ist absolut angesagt. Einen eigenen Gemüsegarten zu haben, sorgt für ein bisschen zusätzliches Glück. Durch den Gemüsegarten kehren wir zu den Grundlagen unseres Lebens zurück und wissen, was wir essen.

...Lesen Sie mehr ...
Gartentipps Februar

Bisher hatten wir einen sehr milden Winter, aber wir können noch immer vom Frost überrascht werden. Halten Sie deshalb zur Sicherheit für den Schutz frostempfindliche Pflanzen Tannengrün, Luftpolsterfolie oder Vliestuch bereit. Und es kann auch nicht schaden, die Gartenvögel mit extra  Sonnenblumenkernen oder Erdnussgirlanden zu verwöhnen. Nutzen Sie die Zeit, und machen Sie doch schon einmal Pläne für die neue...

Lesen Sie mehr ...