Wir haben von 09:00 bis 21:00 für Sie geöffnet!
  • Dutch (Netherlands)
  • German (Germany)

Mit diesen Bewässerungs-Tipps haben Sie immer einen grünen Garten

Mit diesen Bewässerungs-Tipps haben Sie immer einen grünen Garten

Es ist Sommer und somit wieder Zeit, Ihren Garten zu wässern. Dabei gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Wir sagen Ihnen, worauf es bei der Gartenbewässerung ankommt.

 

Verwenden Sie Regenwasser für Ihre Pflanzen

Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie Ihren Garten nicht mit Trinkwasser aus der Leitung bewässern, sondern Regenwasser verwenden. Regenwasser ist besser für die Pflanzen, da es weniger Kalk enthält. Außerdem enthält es wenig gelöste Stoffe, sodass Düngemittel besser gelöst werden und Ihre Gartenpflanzen diese besser verwerten können. Entscheiden Sie sich also für eine oder mehrere Regentonnen und sorgen Sie dafür, dass Sie Ihren Garten jederzeit mit Regenwasser bewässern können.

 

Gartenpflanzen gießen

Sie müssen Ihre Gartenpflanzen in warmen und trockenen Perioden gießen, um sie gesund zu halten. Geben Sie daher mindestens einmal pro Woche viel Wasser. Dadurch wird sichergestellt, dass das Wasser auch die tieferen Wurzeln der Pflanze erreichen kann, was zu einem stärkeren Wachstum beiträgt.

Achten Sie beim Gießen darauf, dass Sie hauptsächlich die Erde gießen und nicht so sehr die Blätter der Pflanze. Das Wasser auf den Blättern verdunstet und erreicht nicht die Wurzeln, die Wasser in Energie umwandeln. Indem Sie das Wasser neben die Pflanze gießen, sorgen Sie dafür, dass ausreichend Wasser an die Wurzeln gelangt.

 

Topfpflanzen gießen

Pflanzen in Töpfen brauchen mehr Wasser als ihre Artgenossen im Freiland. Die Wurzeln von Pflanzen in einem Topf trocknen durch die Sonne schneller aus. Daher ist es bei Topfpflanzen besonders wichtig, dass die Wurzeln nicht zu lange trocken bleiben. Gießen Sie Ihre Topfpflanzen daher ganzjährig, denn auch im Herbst und Winter sind sie auf das Wasser im Topf angewiesen.

Wie viel Wasser eine Topfpflanze benötigt, hängt von der Jahreszeit, dem Standort, der Topfgröße und der Pflanzenart ab.

Jahreszeiten

Pflanzen wachsen im Frühjahr und Sommer und benötige dann mehr Wasser. Im Herbst und Winter sind sie in der Ruhephase und benötigen weniger Wasser.

Standort

Topfpflanzen benötigen an einem sonnigen Standplatz mehr Wasser als im Schatten.

Topfgröße

Wenn eine Pflanze einen größeren Topf hat, kann die Erde mehr Wasser aufnehmen und Sie müssen die Pflanze seltener gießen.

Pflanzensorten

Selbstverständlich brauchen einige Pflanzenarten mehr Wasser als andere. Suchen Sie Pflanzen, die weniger Wasser bevorzugen? Dann sind Sie Stockrosen, Aloe Vera und Fetthennen genau das Richtige.

Möchten Sie sicher sein, dass Ihre Topfpflanze nicht austrocknet? Nutzen Sie dann einen Feuchtigkeitsmesser. So können Sie ganz leicht ablesen, ob Ihre Pflanze Wasser benötigt.

Verwenden Sie bei Topfpflanzen immer einen Topf mit Ablauflöchern, damit das überschüssige Wasser abfließen kann. Außerdem ist es sinnvoll, einen Untersetzer unter den Topf zu stellen, damit das überschüssige Wasser später von der Pflanze aufgenommen werden kann, ohne dass die Wurzeln zu nass werden.

 

Rasen wässern

Gerade in Trockenperioden braucht der Rasen besondere Pflege. Sie erhalten einen gesunden Rasen, indem Sie ausreichend Wasser geben. Durch Trockenheit kann Gras seine Vitalität verlieren und seine Farbe wird blasser. Hält die Dürre länger an, kann es sogar passieren, dass das Gras abstirbt und Unkräuter freien Lauf bekommen. Am besten greifen Sie bei Austrocknungserscheinungen schnellstmöglich ein und wässern Ihren Rasen.

Genau wie bei Gartenpflanzen geht das am besten mit Regen- oder Grundwasser. Regenwasser ist eine bewusste Entscheidung für die Umwelt und auch noch besser für Ihren Rasen. Wie lange Sie Ihren Rasen bewässern sollten, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich gibt es drei Parameter, die Sie berücksichtigen sollten: Auf welcher Bodenart das Gras wächst, wie warm es draußen ist und wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist.

Sandboden

Auf sandigen Böden läuft das Wasser schnell ab und daher braucht ein Rasen auf sandigen Böden mehr Wasser, um gut zu wachsen. Geht man von einer zweimal wöchentlichen Bewässerung aus, ergibt sich folgende Indikation:

               Bei 20 °C sollten Sie den Rasen mindestens eine Stunde wässern;

               Bei 25 °C sollten Sie den Rasen mindestens zwei Stunden wässern;

               Bei 30°C sollten  Sie den Rasen mindestens drei Stunden lang bewässern.

Lehmboden

Ein Rasen auf Lehmboden speichert Wasser besser und trocknet weniger schnell aus. Dadurch müssen Sie den Rasen im Prinzip nicht so lange bewässern. Geht man von einer zweimal wöchentlichen Bewässerung aus, ergibt sich folgende Empfehlung:

               Bei 20 °C sollten Sie den Rasen mindestens eine halbe Stunde lang gießen;

               Bei 25 °C sollten Sie den Rasen mindestens eine Stunde lang gießen;

               Bei 30°C sollten Sie den Rasen mindestens zwei Stunden lang bewässern.

Dennoch bleibt die Rasenbewässerung immer eine Gefühlssache und ist auch abhängig von den eingesetzten Sprinkleranlagen. Die oben genannten Mengen sind daher ein Anhaltspunkt und können je nach Situation abweichen.

 

Bewässern Sie lieber eine längere Zeit am Stück

Im Allgemeinen ist es besser, lieber länger am Stück und dafür und seltener zu gießen, als öfter pro Woche für einen kürzeren Zeitraum. Gießen Sie Ihren Rasen also lieber einmal pro Woche zwei Stunden länger, als an vier Tagen pro Woche eine halbe Stunde. Eine Bewässerung sollte etwa 10 bis 15 Millimeter Wasser betragen. Legen Sie beim Bewässern Ihres Rasens einen Regenmesser in das Gras, damit Sie genau sehen können, wie viele Millimeter Sie gesprüht haben.

 

Neuen Rollrasen bewässern

Sobald die neue Sode verlegt ist, ist es wichtig, sie in den ersten zwei Wochen jeden Tag mit einem sanften Sprühstrahl zu gießen. Gerade in Dürreperioden ist es wichtig, dass die Grasnarbe ausreichend feucht gehalten wird, damit sie gut am Boden anhaften kann. Natürlich können Sie uns jederzeit für weitere Informationen über das Gießen von Rollrasen kontaktieren.

Auf der Suche nach neuem Rasen? Schauen Sie sich in unserem Webshop um.

 

Morgenstund hat Gold im Mund

Die beste Zeit zum Gießen ist der frühe Morgen. Das ist der Moment, in dem die hohen Temperaturen und die Stärke der Sonnenstrahlen oft noch angenehm sind. Durch das Gießen am Morgen sorgen Sie dafür, dass das Wasser in die Erde eindringen kann, bevor es durch die Sonne verdunstet. Außerdem können die Pflanzen und der Rasen die heißen Tage besser überstehen, da Sie sie bereits mit einer guten Bewässerung versorgt haben.

Können Sie Ihren Garten am frühen Morgen nicht bewässern? Beginnen Sie dann früh abends zwischen 18 und 19 Uhr mit der Bewässerung Ihres Gartens. So haben die Pflanzen und der Rasen genügend Zeit zu trocknen, bevor es dunkel wird. Dies verhindert die Bildung von Schimmelpilzen, zu denen manche Pflanzenwie z.B. Rosen neigen.

 

Gutes Bewässerungssystem

Es gibt verschiedenen Bewässerungssysteme, die Ihnen helfen aus Ihrem Garten eine grüne Oase zu machen.

Schlauchaufroller

Die Schlauchtrommel ist ideal zum Gießen von Gartenpflanzen. Der ausziehbare Schlauch macht es einfach, jede Ecke des Gartens zu erreichen. Zusätzlich können Sie die Schlauchtrommel an einen Viereckregner, Sektorsprüher oder eine Tropfanlage anschließen.

     

 

Schwenksprüher

Schwenksprüher sind ideal für kleine und mittelgroße Gärten. Sie schließen den Schwenksprüher an Ihre Gartenschlange an und er verteilt ganz einfach und gleichmäßig das Wasser im Garten.

     

 

Sektorsprüher

Der Sektorsprüher eignet sich zur Bewässerung größerer Gärten. Das Praktische an Sektorregnern ist, dass Sie den Drehwinkel einfach einstellen und so die richtige Richtung für das Wasser wählen können.

     

 

Tropfsystem

Mit dem Tropfsystem sparen Sie viel Wasser, da Sie ein Tropfrohr in der Rabatte oder auf dem Rasen platzieren. Das Tropfsystem kann sowohl unterirdisch als auch oberirdisch eingesetzt werden.

 

Selbstverständlich ist es besser, Regenwasser zu verwenden. Die Regentonnen-Pumpe von Gardena bietet dafür eine gute Lösung. Die Regentonnen-Pumpe kann an einen kleinen Sprinkler oder an ein Tropfsystem angeschlossen werden.

 

Beim Gartencenter Leurs finden Sie alles, um Ihren Garten zu bewässern

Möchten Sie weitere Informationen darüber, was Sie tun können, um Ihren Rasen richtig zu bewässern? Dann besuchen Sie unser Geschäft, und lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern beraten. Sie helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie zu den richtigen Gartengeräten.

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

Gratis Weber-Pizzastein

Beim Kauf ausgewählter Weber-Grills in unserem Geschäft bekommst du einen Pizzastein (im Wert von 73,99 € bis 119,99 €) gratis dazu!

...Lesen Sie mehr ...
Das Geheimnis schöner Osterdekoration!

Immer mehr Menschen sorgen mit hübschen Osterzweigen in der Vase für österliche Atmosphäre in ihrem Zuhause. Sind Sie neugierig, welche Zweige Sie dafür am besten verwenden und wie Sie die Zweige dekorieren können? Wir helfen Ihnen gerne mit unseren Deko-Tipps!

...Lesen Sie mehr ...
Legen Sie Ihren eigenen Gemüsegarten an

Der Anbau von Gemüse ist absolut angesagt. Einen eigenen Gemüsegarten zu haben, sorgt für ein bisschen zusätzliches Glück. Durch den Gemüsegarten kehren wir zu den Grundlagen unseres Lebens zurück und wissen, was wir essen.

...Lesen Sie mehr ...
Gartentipps Februar

Bisher hatten wir einen sehr milden Winter, aber wir können noch immer vom Frost überrascht werden. Halten Sie deshalb zur Sicherheit für den Schutz frostempfindliche Pflanzen Tannengrün, Luftpolsterfolie oder Vliestuch bereit. Und es kann auch nicht schaden, die Gartenvögel mit extra  Sonnenblumenkernen oder Erdnussgirlanden zu verwöhnen. Nutzen Sie die Zeit, und machen Sie doch schon einmal Pläne für die neue...

Lesen Sie mehr ...