
Möchtest du mehr Leben in deinem Garten? Dann ist Biodiversität das Zauberwort. Ein biodiverser Garten steckt voller Farben, Klänge und Bewegung – von flatternden Schmetterlingen und summenden Bienen bis hin zu fröhlich zwitschernden Vögeln. Und das Beste daran: Du musst kein Profi-Gärtner sein, um das zu erreichen. Mit ein paar cleveren Entscheidungen verwandelst du deinen Garten in ein echtes Naturparadies.
Was ist eigentlich Biodiversität?
Biodiversiteit betekent simpelweg: de variatie aan leven. In je tuin gaat dat over het aantal verschillende planten, insecten, vogels en kleine dieren. Hoe meer soorten, hoe gezonder je tuinecosysteem is. Alles hangt met elkaar samen – en elk diertje, hoe klein ook, heeft een rol.
1. Entscheide dich für einheimische Pflanzen
Biodiversität bedeutet ganz einfach: die Vielfalt des Lebens. In deinem Garten geht es dabei um die Anzahl verschiedener Pflanzen, Insekten, Vögel und kleiner Tiere. Je mehr Arten es gibt, desto gesünder ist das Ökosystem deines Gartens. Alles hängt miteinander zusammen – und jedes Tier, so klein es auch ist, spielt eine wichtige Rolle.


2. Sag dem akkuraten Rasen Lebwohl
Ein kurz geschnittener Rasen sieht ordentlich aus, ist aber für die Natur ziemlich langweilig. Stattdessen kannst du einen Teil deiner Rasenfläche in eine Blumenwiese verwandeln. Säe eine spezielle Blumensamenmischung und mähe seltener.
Tipp: Klee, Gänseblümchen und Löwenzahn sind wertvoll für Insekten!
3. Pflanze in Schichten
Ein biodiverser Garten ist keine flache Landschaft. Arbeite in Schichten: Bäume, Sträucher, Stauden und Bodendecker. So bietest du Nahrung und Unterschlupf für viele Tiere – von Vögeln bis zu Igeln. Kombiniere zum Beispiel: eine Hasel, darunter einen Schmetterlingsstrauch, Lavendel, Frauenmantel und wilden Thymian.


4. Wasser ist Leben
Wasser zieht Leben an! Ob ein Teich, eine eingegrabene Zinkwanne oder einfach eine flache Wasserschale – Tiere wie Frösche, Libellen und Vögel werden es dir danken. Achte darauf, dass es einen flachen Rand oder einen Zweig gibt, damit Tiere leicht wieder herausklettern können.
5. Biete Unterschlupf- und Nistplätze an
Tiere brauchen nicht nur Nahrung, sondern auch Schutz und Plätze zum Brüten oder Überwintern. Denk zum Beispiel an einen Reisighaufen, eine Trockenmauer, eine wilde Ecke oder ein Insektenhotel. Für Igel eignet sich ein Laubhaufen oder ein umgedrehter Blumentopf auf der Seite – perfekt zum Verstecken!


6. Entscheide dich für Pflanzen, die für Tiere essbar sind.
Ein biodiverser Garten ist nicht vollständig ohne Nahrungsquellen für Tiere. Denk dabei nicht nur an Nektar für Bienen und Schmetterlinge, sondern auch an Beeren, Samen und Früchte für Vögel, Igel und Insekten. Wähle zum Beispiel:
- Holunderstrauch (Holunderbeeren für Vögel)
- Liguster (Beeren und Versteckmöglichkeit)
- Sonnenblumen (Samen für Vögel)
- Haselstrauch (Nüsse für Eichhörnchen und Mäuse)
- Kräuter wie Minze, Oregano und Fenchel (Blüten ziehen Insekten an, Blätter sind Futter für Raupen)
Lass fallendes Obst einfach liegen – es ist eine natürliche Nahrungsquelle, besonders im Herbst, wenn sich Tiere auf den Winter vorbereiten.
7. Lass der Natur ein bisschen mehr freien Lauf
Nicht alles muss ordentlich und aufgeräumt sein. Lass verblühte Blumen stehen – sie liefern Samen für Vögel. Lass etwas Laub liegen – es bietet Unterschlupf für Insekten. Und verzichte auf Giftstoffe oder Kunstdünger.
8. Denk auch an nachtaktive Tiere
Viele Tiere sind nachts aktiv. Zu viel Gartenbeleuchtung kann ihren natürlichen Rhythmus stören. Entscheide dich für sanftes Licht mit Bewegungsmelder oder schalte Lampen aus, wenn du sie nicht brauchst.


9. Sorge das ganze Jahr über für Nahrung und Unterschlupf
Tiere sind das ganze Jahr über da – also sorge dafür, dass dein Garten in jeder Jahreszeit etwas zu bieten hat.
- Frühling: Blumenzwiebeln wie Krokusse und Schneeglöckchen liefern früh Nektar.
- Sommer: Blühende Stauden wie Lavendel und Sonnenhut sind bei Insekten besonders beliebt.
- Herbst: Lass verblühte Pflanzen stehen – ihre Samen sind nahrhaft für Vögel.
- Winter: Beerensträucher, Futterstellen für Vögel und Laub am Boden helfen vielen Tieren beim Überleben.
Achte auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Pflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, Früchte tragen oder Blätter haben. So bleibt dein Garten das ganze Jahr über attraktiv und nützlich!
Alles für einen biodiversen Garten findest du bei Tuincentrum Leurs
Bei Tuincentrum Leurs findest du alles, was du brauchst, um deinen Garten in ein Paradies für Tiere und Pflanzen zu verwandeln.
Unsere Mitarbeitenden beraten dich gerne. Ob du nun mit einem kleinen Stück Biodiversität beginnst oder deinen ganzen Garten umgestalten möchtest – gemeinsam schaffen wir etwas Wunderschönes. Komm vorbei, lass dich inspirieren und gib der Natur einen Platz in deinem eigenen Garten!