
Es mag vielleicht erstmal seltsam klingen, Pflanzen im Winter zu vermehren. Aber es lohnt sich definitiv! Der Winter ist eine gute Zeit, um deine (kahlen) Beerensträucher zu vermehren. Lasse deine Stauden aber lieber in Ruhe.
Achte auf das folgende: Nimm nur während einer trockenen, frostfreien Periode Stecklinge von deinen Beerensträuchern und verwende immer eine saubere, scharfe Gartenschere.
Schritt für Schritt-Anweisungen:
-
Die richtigen Triebe finden:
Suche nach einjährigen Trieben, die ungefähr so dick sind wie ein Bleistift. -
Schneiden:
Die Triebe werden unten schräg abgeschnitten und oben direkt über dem Kopf gerade abgeschnitten. Für fast alle Beerenarten kannst du eine Länge von 20-30 cm pro Steckling verwenden. Von längeren Trieben kannst du mehrere Stecklinge machen! -
Stecklinge pflanzen:
Stecke die Stecklinge in einen Eimer/Topf oder an einen geschützten Ort im Garten. Wir empfehlen, zwei Drittel der Erde als Sandboden und ein Drittel als Torfboden zu verwenden. Du kannst die Stecklinge vollständig mit Erde bedecken, damit sie nicht austrocknen. Alternativ kannst du sie auch einige Zentimeter aus der Erde ragen lassen, wenn du es magst, die Stecklinge langsam im Frühling wachsen zu sehen. Gib den Stecklingen nach dem Pflanzen ein wenig Wasser. -
Schutz:
Bei starkem, anhaltendem Frost ist es wichtig, deine Stecklinge zu schützen. Dies kannst du tun, indem du die Stecklinge mit Stroh, trockenem Laub oder einer Schilfmatte bedeckst. -
Pflanzung:
Pflanze die Stecklinge im Frühling (vorzugsweise im März oder April) an ihren endgültigen Standort und beobachte, wie sie wachsen!
Tipp: Hast du noch ein paar Stecklinge übrig? Mach dann jemand anderen damit glücklich!




Du findest bei Leurs alles für die erfolgreiche Ernte
In unserem Geschäft findest du eine breite Auswahl an Pflanzen, Blumenerde und Gartengeräten. Unser kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne.