
Der Herbst bringt jedes Jahr viele fallende Blätter mit sich. Für manche sind sie eine Quelle der Frustration, für andere eine Gelegenheit, dem Garten etwas Gutes zu tun. Wusstest du, dass Blätter im Garten nicht nur lästig, sondern auch sehr nützlich sind? Blätter sind eine wertvolle Nahrungsquelle für den Boden und bieten vielen Tieren und Pflanzen Schutz. Also, lass deinen Rechen oder Laubbläser lieber im Schuppen stehen.
Kostenloser Bodenverbesserer
Wenn die Blätter fallen, kannst du sie einfach in deinem Garten liegen lassen. Das Entfernen aller Blätter bedeutet nämlich, dass du das Leben aus deinem Garten vertreibst. Sie bieten Schutz für Insekten und kleine Tiere, wie Amseln, die dort gerne nach Nahrung suchen. Zudem bilden die Blätter eine natürliche Schutzschicht und eine reiche Humusschicht, die den Boden in einem Top-Zustand hält. Wenn du alle Blätter entfernst, kann die Sonne den Boden austrocknen und das Bodenleben geht verloren.


Herbstlaub in einem gepflegten Garten
Egal, ob du einen wilden oder eher gepflegten Garten hast: Auch in einem gepflegten Garten kannst du die Blätter nutzen. Entferne sie von Flächen, auf denen du sie nicht haben möchtest, wie z.B. von Terrassen oder Gehwegen, und verwende sie in deinen Beeten. Eine dicke Laubschicht schützt und nährt den Boden und verhindert das schnelle Wachstum von Unkraut.
Schutz vor Kälte
Hast du kahle Stellen im Garten oder Topfpflanzen auf der Terrasse? Auch hier können die Blätter nützlich sein. Sie bilden eine perfekte Isolierschicht, die deine Pflanzen vor kalten Nächten schützt. So bleiben deine Pflanzen länger gesund und kräftig.


Sssst…. Wunderbare Stille
Versuche, den Einsatz von Laubbläsern zu minimieren. Besonders benzinbetriebene Geräte sind schlecht für die Umwelt und die Gesundheit, da sie schädliche Stoffe ausstoßen. Es ist besser, Blätter mit einem Rechen oder Besen zusammen zu kehren. So können alle in deiner Nachbarschaft die Herbstsonne in Ruhe genießen.
Eigenen Kompost herstellen
Hast du viel Herbstlaub? Mache dann deinen eigenen Kompost! Sammle die trockenen Blätter in einem Plastiksack und trete sie fest. Steche dann einige Löcher in den Sack, damit die Blätter atmen können. Stell den Sack für ein Jahr beiseite. Nach einem Jahr hast du nährstoffreichen Kompost, den du als Mulch verwenden oder in den Boden einarbeiten kannst.
Igel
Fege alle Blätter zusammen und forme einen Haufen unter einem Strauch oder einer Hecke. So schaffst du einen geschützten und sicheren Platz, an dem Igel ihren Winterschlaf halten können. Auch im Frühling und Sommer sind Laubhaufen nützlich für die Igel, da sie diese zum Schlafen nutzen. Wie kannst du Igel anlocken? Sorge zunächst dafür, dass Igel in deinen Garten ein- und auswandern können. Das erreichst du, indem du dich für eine natürliche Umzäunung mit einer Hecke entscheidest. Dein Garten sollte zudem ausreichend Bewuchs bieten. Setze auf höhere Sträucher, unter denen sich die Igel verstecken können.

