So schützen Sie Ihre Pflanzen vor Frost

Der Schutz deiner Pflanzen vor Frost und Kälte ist wichtig. In diesem Blog haben wir deshalb unsere besten Tipps zum Schutz deiner Pflanzen vor Frost zusammengestellt:Hoewel het steeds minder vaak lijkt te sneeuwen in Nederland, kan de vrieskou verraderlijk uit de hoek komen. De planten in je tuin hebben het daar wellicht nóg moeilijker mee als jij. In dit blog hebben we onze beste tips om je planten te beschermen tegen de vorst voor je op een rijtje gezet:

  • Exotische Pflanzen
    Stelle mediterrane und exotische Kübelpflanzen wie Oleander, Fuchsia, Solanum, Bougainville und Tibouchina in deine Scheune, Garage oder in einen ungeheizten Raum oder Flur in deinem Haus.
  • Große, exotische Gartenpflanzen
    Du schützt große, exotische Gartenpflanzen wie Bananenpflanzen, Palmen, Neuseeländische Flachs (Phormium) und Yuccas am besten, indem du eine Wigwam-Struktur aus Bambus- oder Tonkinstäbe um sie herum bildet und diese mit Jutesäcken, Schilfmatten oder Vliesstoff umwickelst. Bei anhaltendem Frost kannst du diese Wigwams sicherheitshalber mit Stroh, trockenem Laub und/oder Tannenzweigen füllen.
  • Topfpflanzen
    Topfpflanzen sind oft frostempfindlich und können auch durch Windböen und übermäßigen Regen Schaden nehmen. Stelle sie im Herbst, Winter und frühen Frühling daher am besten an die Wand deines Hauses, vorzugsweise unter einem Vordach oder einer Veranda. Dort sind sie besser geschützt und können etwas von der Wärme drinnen abbekommen. Du kannst auch kleinere Töpfe in einen größeren (Plastik-)Topf stellen und diesen dann mit Blättern, Stroh oder "Schnittabfällen" wie Tannen- oder Koniferenzweigen füllen.
  • Terrakotta-Töpfe
    Terrakotta-Töpfe können bei strengem Frost einfrieren und/oder platzen. Du kannst die Töpfe schützen, indem du sie beispielsweise mit Luftpolsterfolie umwickelst. Achte dabei darauf, dass das Wasser immer noch abfließen kann.
  • Kletter- und Strauchrosen
    Um deine Kletter- und/oder Strauchrosen zu schützen, empfehlen wir, die Pflanzen zu schützen, indem du die Basis der Pflanze mit einem kleinen Hügel Erde bedeckst. Es ist auch wichtig, den "Veredelungsstelle" der Pflanze zu schützen (das ist der "Hubbel", aus dem die Zweige wachsen). Du kannst dies tun, indem du Tannen- oder Weihnachtsbaumzweige oder Stroh mit Jute darum bindest.
  • Immergrüne Pflanzen
    Es mag seltsam klingen, aber im Winter ist es wichtig, deine immergrünen Pflanzen vor Verbrennungen zu schützen. Deine immergrünen Pflanzen können verbrennen, wenn es nachts friert, aber tagsüber die Sonne scheint. Du kannst die Pflanze vor dem Sonnenlicht schützen, indem du Vliesstoff, alte Handtücher oder ein altes Bettlaken verwendest oder sie mit einer Mulchschicht (aus Stroh, Blättern und/oder Holzschnitzeln) bedeckst.
  • Spalierobst
    Spalierobst kannst du am besten vor Frost schützen, indem du es mit Schilfmatten abdeckst. Die Schilfmatten solltest du sofort entfernen, sobald die Temperatur wieder über 0 °C steigt.

 

Alles für deinen Garten beim Gartencenter Leurs

In unserem Geschäft findest du alles, was du für den Garten und zur Vorbereitung deines Gartens auf den Winter benötigst. Unser erfahrenes Team hilft dir gerne dabei, die besten Entscheidungen für deinen Garten zu treffen!