
Vögel finden immer weniger geeignete Futterplätze, da wir unsere Häuser immer dichter neben einander bauen. Sträucher und Bäume, die natürlichen Schutz und Nistmöglichkeiten bieten, gibt es immer weniger. Vogelfreundlich gestaltete Gärten können dieses Problem ein wenig lindern. Eine Vielfalt von Gras, blühenden Pflanzen, Sträuchern oder Bäumen hilft vielen Vögeln, aus eigener Stärke leben zu können.
Indem du Vogelfutter aufhängst oder auf einer Futterplatte oder -plattform auslegst, hilfst du ihnen nicht nur dabei, ihre Energie und Temperatur aufrechtzuerhalten, sondern kannst auch ihr Geflatter, ihre akrobatischen Kapriolen und fröhliches Gezwitscher im Garten genießen.
Was ist das richtige Futter?
In unserem Gartencenter haben wir eine große Auswahl an hochwertigem Vogelfutter. Wir führen unter anderem verschiedene Saatmischungen, Streufutter, Erdnüsse, Erdnussbutter und Fettprodukte.
Im Frühling und Sommer benötigen die Vögel vor allem tierische Proteine wie Insekten, Mehlwürmer und Raupen. Im Herbst und Winter sind fettreiche Produkte besonders gut, da sie mehr Energie für die kalten Tage liefern. Das Zufüttern kann das ganze Jahr über erfolgen.


Das Tiramisu unter dem Vogelfutter
Gartenvögel lieben Erdnussbutter! In unserem Gartencenter in Venlo kannst du sowohl Töpfe mit spezieller (ungesalzener) Vogel-Erdnussbutter als auch Halter dafür kaufen! Vögel sind auch verrückt nach Kokosnüssen. Hol dir im Supermarkt oder beim Asia-Laden eine Kokosnuss, halbiere sie und lege sie auf eine Futterplatte oder hänge sie in einen Baum.


Selbstgemachte Fettbälle
- Schmelze Frittierfett (ungesalzen und am besten ohne Palmöl) oder Kokosfett in einer Pfanne. Warte, bis es warm, aber nicht heiß ist.
- Füge unter ständigem Rühren die Saatenmischung hinzu und lass diese Mischung ein wenig abkühlen.
- Gieße die warme Masse in eine Form, zum Beispiel eine Dose, einen Milchkarton, ein Teeglas oder eine halbe Kokosnuss. Lege vor dem Erstarren der Masse ein unbehandeltes Sisal- oder Hanfseil hinein, das weit herausragt.Sobald die Masse fest geworden ist, kann das Fett mit der Saatmischung draußen an einem Draht aufgehängt werden.
- Manchmal lässt sich der Fettball schwer aus der Form lösen. Ein Milchkarton kann rundherum abgerissen werden. Halte ein Teeglas oder eine Dose kurz in heißes Wasser; der Fettball löst sich dann leicht. Die Kokosnuss muss nicht entfernt werden, hänge sie einfach so auf.
- Das abgekühlte Fett (mit Saaten) kann auch in Stücke geschnitten und auf ein Futterbrett gelegt werden. Auf diese Weise können auch die Vögel, die normalerweise nicht auf einem Fettball sitzen, davon essen.




Zusätzliche Tipps für Vogelfutter
-
Platziere das Futter an einem Ort, an dem Katzen und Ungeziefer nicht hinkommen können. Wenn du zu viel Vogelfutter auslegst, ist die Wahrscheinlichkeit von Ungeziefer ebenfalls größer.
-
Stelle das Futter an einem geschützten, schneefreien und trockenen Ort auf.
-
Es ist am besten, morgens oder gegen 15:00 Uhr zu füttern.
-
Sorge für Trinkwasser in einer Schale oder Schüssel. Fülle die Schale oder Schüssel regelmäßig mit sauberem Wasser und füge gegebenenfalls etwas Zucker hinzu, damit das Wasser nicht so schnell einfriert.




Besuche das Gartencenter Leurs
Komm vorbei in unserem Gartencenter in Venlo für all deine wichtigen Vogelartikel oder kaufe online auf unserer Website ein! Wir haben eine große Auswahl an Vogelfutter, Vogelhäusern und Wasserschalen. Komm vorbei und lass dich von unseren Kollegen beraten.
