Apfel- und Birnbäume schneiden

Wie und wann schneidet man einen Apfel- oder Birnbaum? Normalerweise soll man ja Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, aber in Sachen Pflege sind die beiden fast identisch! In diesem Blog erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie einen Apfel- oder Birnbaum am besten pflegen, um ihn gesund zu erhalten.

Warum überhaupt beschneiden?

Durch das Beschneiden von Apfel- und Birnbäumen sorgen Sie dafür, dass die Bäume gesund bleiben, schneller wachsen und mehr Früchte tragen!

Wann sollte ich meinen Baum schneiden?

Der Winterschnitt fördert das Wachstum von Fruchtzweigen für das nächste Jahr und fördert das Wachstum Ihres Baumes. Der Winterschnitt erfolgt im Dezember, Januar oder Februar, sofern es nicht friert.

Das Beschneiden im Sommer hilft, das schnelle Wachstum Ihres Baumes zu verlangsamen, falls gewünscht. Der Sommerschnitt erfolgt im Juni oder Juli, jedoch niemals bei extremer Hitze und Dürre.

Schrittweise zurückschneiden:

  1. Bei einem jungen Baum behält man die Form in den ersten Jahren so weit wie möglich bei. Schneiden Sie die vorhandenen kleinen Seitenzweige auf drei Blütenknospen zurück und kürzen Sie alle neuen Triebe auf ein Drittel.

  2. Schneiden Sie bei alten Bäumen zu dicht beieinander stehende Äste zurück, die sich kreuzen und nach unten oder innen wachsen. Prüfen Sie auch, ob die obersten und alten Seitenäste ggf. beschnitten werden müssen. Schneiden Sie auch den Überschuss an „Wassertrieben“ ab: Das sind die schnell wachsenden dünnen Zweige, die gerade nach oben schießen

  3. Wenn der Obstbaum die gewünschte Größe erreicht, müssen Sie die Spitze und die kräftigen Seitenzweige nich mehr beschneiden.

  4. Schneiden Sie auf keinen Fall die sogenannten Kurztriebe weg: kurze Zweige mit vielen Blütenknospen.

  5. Im Juni ggf. den Überschuss an 'Wassertrieben' wieder entfernen. Diese wachsen zwar zu fruchttragenden Zweigen heran, wachsen aber meist zu dicht beieinander und es ist wichtig, die Krone offen zu halten, damit genügend Licht und Luft an die Zweige und Blütenknospen gelangen können. Diese Zweige sind oft so dünn, dass man sie einfach vom Baum ziehen kann.

Tipps:

  • Schneiden Sie die Bäume, wenn es trocken ist und am besten nicht während einer strengen Frostperiode, sondern wenn es nachts leicht friert und die Temperatur tagsüber über null Grad Celsius steigt.
  • Achten Sie beim Beschneiden genau darauf, was Blüten- und Blattknospen sind. Die Blütenknospen sind etwas größer und „stehen“ leicht vom Zweig ab. Die kleineren Blattknospen sind wirklich am Zweig. Die ersten Knospen am Baum, die grün werden, sind immer Blütenknospen.

Kommen Sie zum Gartencenter Leurs für Ihren gesamten Baumschnittbedarf

Möchten Sie auch Ihren Apfel- oder Birnbaum beschneiden? Schauen Sie in unserem Geschäft vorbei, und unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte. Für Fragen oder Beratung sind Sie in unserem Geschäft in Venlo willkommen.