
Im Juli kannst du den Sommer im Garten in vollen Zügen genießen. Auch wenn es verlockend ist, sich zurückzulehnen und zu entspannen, gibt es noch einige Aufgaben, die du erledigen solltest, damit dein Garten den ganzen Sommer über in volle Blüte steht. Hier sind die wichtigsten Gartenarbeiten für den Juli:
Pflanzen & Säen
Im Juli kannst du noch vieles in deinem Garten säen und pflanzen. Denke an:
- Stauden, Sommerknollen/-zwiebeln und Einjährige Pflanzen im Topf: Im Sommer kannst du definitiv noch neue Pflanzen in den Garten setzen, aber pflanze lieber nicht, wenn es sehr heiß und trocken ist. Du kannst dich zum Beispiel für Agapanthus, Astern, Dahlien, Echinacea, Petunien oder Rudbeckia entscheiden. Lasse dich in unserem Geschäft inspirieren.
- Sommerzwiebeln: Gladiolen, Dahlien und Lilien können immer noch gepflanzt werden und werden (mit ein wenig Glück) später im Sommer blühen.
- Einjährige: Starte mit einjährigen Pflanzen wie Cosmea, Zinnien und Ringelblumen durch oder belebe deinen Garten mit Hängekörben voller schöner Sommerblüher. Der Vorteil von einjährigen Pflanzen ist, dass sie den ganzen Sommer über Freude und Farbe in deinen Garten oder Balkonkästen bringen. Es gibt spezielle Blumenerde für Balkon- und Terrassenpflanzen, die bereits Dünger für ca. 180 Tage enthält. Das ist ausreichend für den Rest der Saison!
- Gemüsegarten: In deinem Gemüsegarten kannst du unter anderem Gemüse wie Radieschen, Rüben, Pflücksalat, Portulak, Spinat, Kresse, Rüben, Karotten, Endivien, Pak Choi und verschiedene Kohlsorten pflanzen und säen.
Schau dir das Angebot in unserem Laden an! Wir helfen dir gerne, die richtigen Pflanzen für deinen Garten zu finden. Tipp: Wenn du neue Gartenpflanzen bei höheren Temperaturen pflanzt, solltest du ihnen mehr Wasser geben als gewöhnlich.


Rasenpflege im Juli
Mähen
Im Juli kannst du deinen Rasen am besten wöchentlich mähen. Mähe deinen Rasen am besten an einem trockenen Tag, aber nicht bei starkem Sonnenschein. Mähe das Gras nicht kürzer als etwa vier Zentimeter.
Unkraut entfernen
Das schöne Wetter sorgt auch für das Wachstum von Unkraut und Moos in deinem Garten und Rasen. Entferne Unkraut von Hand. Ist zu viel Unkraut vorhanden, um es von Hand zu entfernen? Verwende dann ein nach Möglichkeit umweltfreundliches Unkrautvernichtungsmittel oder einen Unkrautbrenner. Beides bekommst du in unserem Laden. Wenn du einen Unkrautbrenner verwendest, musst du gut aufpassen, dass kein Brand entsteht.
Düngen
Da das Wetter jetzt trockener wird, kann dein Rasen etwas zusätzliche Düngung vertragen, damit er gut durch die Trockenzeit kommt. Wähle am besten einige kühlere Tage aus, um zu düngen, damit der Rasen nicht verbrennt.
Rasen bewässeren
Wann sollte man den Rasen bewässern? Man kann meistens am Gras erkennen, wann das Bewässern nötig ist: Wenn Risse im Boden entstehen, das Gras etwas gelb wird oder vertrocknet aussieht, bist du eigentlich schon etwas zu spät dran.


Helfe deinen Pflanzen
Düngen
Blühende Pflanzen verbrauchen viel Nahrung. Überprüfe, ob die Pflanzen in deinem Garten möglicherweise zusätzliche Nahrung benötigen.
Unterstützen
Kletterrosen, Spalierobstbäume, Clematis und andere Kletterpflanzen können in den Sommermonaten stark wachsen und benötigen entweder einen Schnitt oder zusätzliche Unterstützung. Lass sie nicht hängen, sondern binde sie auf oder leite sie in die gewünschte Richtung. Auch hohe Pflanzen wie Dahlien, Eisenkraut und Sonnenhut können etwas Hilfe gebrauchen. In unserem Laden findest du eine große Auswahl an Rankgittern, Spalieren, Bambusstäben und Pflanzenstützen. Stelle diese neben diese Pflanzen, damit sie bei Wind nicht umknicken.


Grünschnitt im Juli
Welche Pflanzen können im Juli geschnitten werden? Im Juli können verschiedene Pflanzenarten einen Schnitt vertragen. Wir haben einige für dich aufgelistet. Bist du unsicher, ob eine bestimmte Pflanze in deinem Garten geschnitten werden darf? Schau es nach oder frage unsere fachkundigen Mitarbeiter um Rat. Eine der wichtigsten Schneidemaßnahmen im Juni ist das Entfernen von verblühten Blumen. Durch das Entfernen von verblühten Blumen bleibt der Pflanze mehr Energie für eine zweite Blüte!
-
Lavendel: Schneide den Lavendel jetzt etwas zurück für eine mögliche zweite Blüte. Schneide dabei nicht in den verholzten Teil der Pflanze. Wirf die abgeschnittenen Teile nicht weg, sondern lass sie trocknen und mache daraus Bündel oder Lavendelsäckchen. Hänge sie in deinen Kleiderschrank oder in dein Haus und genieße den herrlich frischen Duft.
-
(Kletter-)Rosen, Clematis, Ginster und Kolkwitzie, Jasmin und Salbei: Diese Arten können nach der ersten Blüte leicht zurückgeschnitten werden, um eine zweite Blüte zu fördern.
-
Buchenhecke, Ligusterhecke und Eibe: Diese können beschnitten werden, um die gewünschte Form beizubehalten.
-
Obstbäume: Apfel- und Birnbäume zu schneiden und Weinreben im Sommer aus zu dünnen kann zu größerer und besserer Ernte führen.
-
Bambus: Hast du deinen Bambus in dieser Saison noch nicht geschnitten? Dann mach das jetzt. Schneide dünne Zweige am Rand des Büschels bis zum Boden zurück und entferne einige dicke alte Zweige
Schneide nicht bei hohen Temperaturen und am besten an einem bewölkten Tag. Sorge dafür, dass dein Schneidwerkzeug immer scharf und sauber ist. Denkst du, dass dein Schneidwerkzeug nicht mehr scharf genug ist? Schärfe es dann mit einem Schleifstein (erhältlich in unserem Laden). Bist du unsicher, welches Schneidwerkzeug du am besten verwenden kannst? Frage dann unsere Mitarbeiterinnen um Rat.
Wasser geben
In den kommenden Monaten wirst du mehr gießen müssen. Wenn du einen großen Garten oder einen Garten mit vielen Töpfen hast, lohnt es sich auf jeden Fall, eine Tropfschlauch zu erwägen. Das "Micro-Drip"-System von Gardena ist ein super intelligentes und wassersparendes Bewässerungssystem für deinen Garten. Dank einstellbarer Tropfköpfe und Tröpfchenbewässerung verbrauchst du bis zu 70 % weniger Wasser und musst nicht mehr selbst mit der Gießkanne oder dem Gartenschlauch durch den Garten laufen. Auch deine Pflanzen werden dir dankbar sein; durch die hohe Präzision des Micro-Drip-Systems und die gleichmäßige Wasserzufuhr gelangt das Wasser genau dorthin, wo die Pflanzen es brauchen, nämlich zu ihren Wurzeln. Du kannst sogar ein unterirdisches 'Pipe-Line'-System auswählen, bei dem du Feuchtigkeitsmesser platzieren kannst, um zu wissen, wie feucht es wirklich unter der Erde ist. Die obere Schicht trocknet schnell aus, aber bei nassem Wetter ist es schwer zu sehen, was unter der Erde passiert. Außerdem gibt es auch Optionen, das System vollständig zu automatisieren, nach Wunsch zu programmieren und sogar aus der Ferne zu bedienen, ideal für den Urlaub! Bist du neugierig, was du brauchst, um damit anzufangen? Sieh dir hier das Planungstool von Gardena an.
Für welche Art der Bewässerung du dich auch entscheidest, mit diesen Tipps sparst du Wasser:
-
Bewässere nur, wenn der Boden wirklich trocken ist. Wenn nur die obere Schicht trocken ist und der Boden darunter noch feucht, ist Gießen noch nicht nötig.
-
Besprühe nicht die Pflanze, sondern den Boden, in dem die Pflanze steht. Feuchte Blätter und Blüten verbrennen schneller in der Sonne.
-
Gib deinen Pflanzen am besten abends Wasser, denn wenn du das in der Sonne tust, verdunstet das Wasser schnell.
-
Schalte die Sprinkler lieber ein- bis zweimal pro Woche für eine Stunde an, statt jeden Tag kurz zu sprengen.
-
Mach rund um durstige Pflanzen, die du gerade gepflanzt hast, einen Damm, damit das Wasser nicht schnell abläuft.
-
Decke den Boden zwischen den Pflanzen mit einer Schicht Mulch, Kakaoschalen, Grasschnitt oder Holzspänen ab, um Feuchtigkeit zu speichern. Noch besser ist es, den Boden mit Bodendeckern zu bedecken. Diese geben bei heißem Wetter auch Feuchtigkeit ab, wodurch sie kühlen. Da die Sonne nicht auf den Boden gelangt, hat Unkraut weniger Chancen zu keimen.
-
Setze durstige Pflanzen nicht in Boden, der schnell austrocknet.
-
Steht deine Terrasse oder dein Balkon in der vollen Sonne? Dann müssen die Pflanzen jeden Tag Wasser bekommen, da sie keine Reserve wie Pflanzen im Boden aufbauen können.
-
Vergiss nicht, auch deinem Rasen Wasser zu geben.


Nachhaltigkeits-Tipp: Biete eine Trinkstelle für Gartentiere und Insekten an
Genau wie Menschen haben auch die Tiere in deinem Garten bei höheren Temperaturen mehr Durst. Stelle daher jeden Tag eine frische Wasserschale hin, damit die Tiere in deinem Garten daraus trinken können. So leistest du einen kleinen, aber wertvollen Beitrag zur Biodiversität. Extra Tipp: Füge einige Steine hinzu, die knapp über dem Wasserspiegel liegen: Hier können zum Beispiel Schmetterlinge gut landen, um einen Schluck Wasser zu trinken. Auch für einen Teich oder Brunnen in deinem Garten ist die Natur dankbar!
Fährst du in den Urlaub?
Die Schulferien beginnen im Juli. Fährst du in den Urlaub? Sieh dir dann auch unseren anderen Blog an: "10 Gartentipps für den Urlaub"
Urlaub im eigenen Garten!
Den Sommer im eigenen Garten genießen? Mach deinen Garten mit bequemen Gartenmöbeln, einem schönen Grill und vielleicht sogar einem eigenen Pool sommerfit! Möchtest du draußen die lange, laue Sommerabende genießen? Sorge dann für stimmungsvolle Gartenbeleuchtung und - wenn es abends kühler wird - einen Außenkamin, eine Feuerstelle oder eine Terrassenheizung. So kannst du bis in die späten Stunden deinen Garten genießen!
Unsere Tipps für das ultimative Urlaubsgefühl im eigenen Garten:
Im Gartencenter Leurs haben wir alles für einen perfekten Sommerurlaub
Hast du nach dem Lesen dieses Blogs Lust bekommen, im Garten aktiv zu werden oder dich einfach zu entspannen? Wir helfen dir gerne in unserem Laden oder du kannst einfach und schnell über unseren Webshop bestellen. Bestellungen über 50 € liefern wir kostenlos zu dir nach Hause!
Leurs Summer Sale!
Sommerschnäppchen im Summersale! In unserem Geschäft findest du ab sofort viele verschiedene Artikel mit tollen Rabatten: Von Gartenmöbeln über Grills bis hin zu Garten- und Dekoartikeln . Komme vorbei und shoppe deine Lieblingsartikel mit bis zu 70 % Rabatt!