Gartenjobs im Juni

Der Juni markiert den Beginn des Sommers und bringt damit einen blühenden Garten voller Leben. Dies ist der Augenblick, die Früchte deiner bisherigen Gartenarbeit zu genießen. Trotzdem stehen noch einige Aufgaben an, mit denen du dafür sorgst, dass dein Garten den ganzen Sommer über strahlend aussieht. Hier sind die wichtigsten Gartenaufgaben für den Juni:

Pflanzen & Säen

Im Juni kannst du noch allerlei Pflanzen und Samen in deinem Garten setzen.

Dieses Grün kannst du im Juni pflanzen:

  • Stauden: Lavendel und Echinacea (Sonnenhut) locken Bienen und Schmetterlinge an und sind wunderschöne Stauden für den Sommer.
  • Ziergräser: wie Pennisetum und Festuca können im Juni noch gepflanzt werden. Ziergräser verleihen deinem Garten Eleganz und Bewegung.
  • Hortensien: Diese blühenden Sträucher können ebenfalls gut im Juni gepflanzt werden.
  • Gemüse & Kräuter: verschiedene Salatsorten, Buschbohnen, Stangenbohnen, Zucchini, Gurken und Radieschen können gepflanzt werden.
  • Kräuter: Basilikum, Petersilie, Dill, Koriander, Schnittlauch, Minze, Thymian, Oregano, Rosmarin, Salbei.

Schau dir das Angebot in unserem Geschäft an! Wir helfen dir gerne, die richtigen Pflanzen für deinen Garten zu finden.

Rasenpflege im Juni

Im Juni sollte der Rasen regelmäßig gemäht werden, etwa alle zwei Wochen. Am besten mähst du den Rasen an einem trockenen Tag, aber nicht in der prallen Sonne. Mähe das Gras jedoch nicht kürzer als etwa vier Zentimeter.

Wusstest du, dass jährlich durchschnittlich etwa 75 Zentimeter Gras abgeschnitten werden? Das erfordert viel Energie von den Graspflanzen. Füttere sie daher mit den richtigen Düngemitteln. Unsere Empfehlung ist die Pokon Rasen-Revolution, die Gras, Dünger und Bodenverbesserer enthält und deinen Rasen stark und gesund hält. Im Juni kannst du auch kahle Stellen im Rasen ausbessern. Das schöne Wetter fördert jedoch auch das Wachstum von Unkraut. Entferne Unkraut von Hand. Ist es zu viel Unkraut, um es manuell zu entfernen? Verwende dann ein (vorzugsweise umweltfreundliches) Unkrautvernichtungsmittel oder Unkrautbrenner (nur im Geschäft)

Überprüfe deinen Rasenmäher

Falls du in diesem Jahr die Messer deines Rasenmähers noch nicht geschärft hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Wir empfehlen, dies mindestens einmal jährlich vorsichtig zu tun; stumpfe Messer können nämlich das Gras beschädigen und Austrocknung verursachen.

Pflanzen schützen

Mit dem wärmeren Wetter tauchen auch verschiedene Schädlinge auf. Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Blattläusen, Schnecken oder Raupen. Verwende natürliche Methoden oder vorzugsweise umweltfreundliche Schädlingsbekämpfungsmittel, um sie unter Kontrolle zu halten und deine Pflanzen zu schützen.

Die Schneckensaison hat begonnen

Das Wetter ist mild und feucht, ideale Bedingungen für Schnecken. Du hast in der letzten Woche wahrscheinlich so einige Schnecken in deinem Garten entdeckt. Ein paar Schnecken im Garten sind nicht schlimm, aber es ist wichtig, rechtzeitig einzugreifen, um eine Plage zu verhindern. Möchtest du wissen, wie du deinen Garten vor Schneckenbefall schützen kannst?

Deine Lieblings-Topfpflanzen oder Bäume schützen
Möchtest du deine Lieblingspflanzen oder -Bäume auf natürliche und tierfreundliche Weise schützen? Dann empfehlen wir Kupferband (z.B. Escar-No von EcoStyle). Schnecken haben eine empfindliche Bauchseite und meiden daher die scharfen Kanten dieses Produkts. So bleiben sie deinen saftigen grünen Blättern fern!

Schnecken aus deinem Garten vertreiben
Durch das Streuen von „Escar-No“ Schneckenkörnern rund um deine Pflanzen vertreibst du die Tiere, anstatt sie zu bekämpfen. Die Körner haben scharfe Kanten und eine austrocknende Wirkung, was die Schnecken unangenehm finden, so dass sie nicht darüber hinweg kriechen.

Eine Schneckenplage bekämpfen
Wenn die obigen Maßnahmen nicht ausreichen, kannst du dich entscheiden, die Schneckenplage zu bekämpfen. Wähle Schneckenkörner auf Eisenphosphatbasis, wie „Escar-Go“. Eisenphosphat ist ein natürlich vorkommender Stoff im Boden. Die Körner wirken auf die Speicheldrüse der Schnecke und sind nur für Schnecken wirksam. Vögel, Igel oder andere Tiere sind davon nicht betroffen.

Noch mehr Tipps
Sorge für eine gute Drainage, entferne regelmäßig abgestorbene Blätter und Zweige, locke Vögel an und pflanze Pflanzen, die für Schnecken weniger attraktiv sind, wie Lavendel, Geranien und Salbei. Möchtest du weitere Tipps zur Schneckenbekämpfung? Wir helfen dir gerne in unserem Geschäft in Venlo.

Rückschnitt im Juni

Welche Pflanzen kannst du im Juni schneiden? Im Juni benötigen verschiedene Pflanzenarten einen Rückschnitt. Wir haben einige für dich aufgelistet. Bist du unsicher, ob eine bestimmte Pflanze in deinem Garten geschnitten werden darf? Informiere dich oder frage unser Fachpersonal um Rat.

  • Eine der wichtigsten Schnittmaßnahmen im Juni ist das Entfernen verblühter Blumen, damit deine Pflanze mehr Energie für eine zweite Blüte hat!

  •  Buchsbaum: Falls du deine Buchsbaumhecken in diesem Jahr noch nicht geschnitten hast, ist der Juni ein guter Zeitpunkt, um tote oder beschädigte Zweige zu entfernen und die Hecke in Form zu schneiden.

  • Hecken: Schneide alle Hecken rund um den längsten Tag des Jahres (21. Juni). Nach diesem Zeitpunkt erhalten die Pflanzen einen Wachstumsschub und bilden schnell neues Laub, sodass sie wieder dicht wachsen.

  • Stauden: Schneide die Stängel von Stauden bis knapp über den Boden zurück. Unter anderem Geranien, Glockenblumen, Frauenmantel, Rittersporn, Katzenminze und Flieder (nach der Blüte) profitieren davon.

  • Obstbäume: Der Juni ist ein guter Zeitpunkt, um deine Obstbäume auszulichten. Entferne alle schlecht entwickelten Früchte, damit mehr Energie in die guten Früchte fließt. Alle schwachen Stängel und Triebe an deiner Weinrebe sollten bis zur Hauptsprosse zurückgeschnitten werden.

Wasser geben

In den kommenden Monaten musst du mehr Wasser geben. Wenn du einen großen Garten oder viele Topfpflanzen hast, lohnt es sich, über ein Tropfschlauchsystem nachzudenken.

Das „Micro Drip“ System von Gardena ist ein cleveres und wassersparendes Bewässerungssystem für deinen Garten. Dank einstellbarer Tropfköpfe und Tropfbewässerung sparst du bis zu 70 % Wasser und musst nicht mehr selbst mit der Gießkanne oder dem Gartenschlauch durch den Garten gehen. Auch deine Pflanzen werden dir dankbar sein; durch die große Genauigkeit des Micro-Drip-Systems und die gleichmäßige Wasserzufuhr gelangt das Wasser genau dorthin, wo die Pflanzen es brauchen, nämlich an ihre Wurzeln. Darüber hinaus gibt es auch Optionen, das System vollständig zu automatisieren und sogar aus der Ferne zu steuern, ideal, wenn du im Urlaub bist!

Egal für welche Bewässerungsmethode du dich entscheidest, mit diesen Tipps sparst du Wasser:

  • Gieße nur, wenn der Boden wirklich trocken ist. Wenn nur die Oberfläche trocken ist und der Boden darunter noch feucht, ist Gießen noch nicht nötig.

  • Gieße deine Pflanzen vorzugsweise abends, da das Wasser in der Sonne schnell verdunstet.

  • Stelle die Sprinkler lieber ein- bis zweimal pro Woche für eine Stunde an, statt jeden Tag kurz zu sprühen.

  •  Erstelle um durstige Pflanzen, die du gerade gepflanzt hast, einen Erdwall, damit das Wasser nicht schnell abläuft.

  • Bedecke freie Bodenflächen zwischen Pflanzen mit einer Schicht aus Kakaoschalen, Grasschnitt oder Holzspänen, um Feuchtigkeit zu speichern.

  • Setze durstige Pflanzen nicht in schnell austrocknende Erde.

  • Steht deine Terrasse oder dein Balkon in der vollen Sonne? Dann müssen die Pflanzen täglich gegossen werden, da sie keine Reserven wie Pflanzen im Freiland aufbauen können.

  • Vergiss beim Gießen nicht deinen Rasen.

Nachhaltigkeits-Tipp: Ersetze Pflastersteine durch Grün

Das Wetter in den Niederlanden & Deutschland wird immer extremer. Heftige Regenfälle und lange Hitze- und Trockenperioden wechseln sich ab. Dabei haben wir immer häufiger mit Problemen wie Hitzestress und Überflutung zu kämpfen, weil unsere Umgebung stark versiegelt ist. Die Steine kühlen an heißen Tagen nicht ab und lassen kein Wasser durch, wenn es regnet. Regenwasser kann das Abwassersystem überlasten oder in den Keller laufen. Mehr Grün beugt dem vor! Verschiedene Studien zeigen zudem, dass es gut für die psychische Gesundheit ist.

Das Schwimmbad aufstellen

Hast du dein Schwimmbad schon aufgestellt? Jetzt kann sich das Wasser schon schön erwärmen! In unserem Geschäft findest du eine große Auswahl an aufblasbaren Pools, Frame Schwimmbäder, Poolzubehör, Wasserspielzeug und alles, was du für die Poolpflege brauchst!

Bei Tuincentrum Leurs haben wir alles für deine Gartenarbeit

Hast du Lust, in deinem Garten oder auf deinem Balkon zu arbeiten? Bei Tuincentrum Leurs findest du alles, was du brauchst, um deine Gartenaufgaben zu erledigen. Wir helfen dir gerne in unserem Geschäft oder du bestellst einfach und schnell über unseren Webshop. Bestellungen über 50 € liefern wir kostenlos zu dir nach Hause!