Top 10 Einfach zu vermehrenden Zimmerpflanzen

Liebst du auch „kostenlose“ Pflanzen? Stecklinge sind ein ideales Hobby für Pflanzenliebhaber! Und das Gute ist: Du hast wahrscheinlich schon alle Materialien zu Hause, um loszulegen. In diesem Blog verraten wir dir alles, was du wissen musst, um mit dem Vermehren zu beginnen, und 10 Zimmerpflanzen, die du ganz einfach selbst vermehren kannst. 

Wie vermehre ich eine Pflanze?

Pflanzenstecklinge können auf unterschiedliche Weise vermehrt werden: im Wasser oder in der Erde. Beide Wege können zu guten Ergebnissen führen, du hast also die Wahl! Wo genau du deine Pflanze abschneiden solltest, ist je nach Art unterschiedlich.

Was für jede Art Steckling wichtig ist:

  • Verwende ein scharfes Messer oder eine scharfe Schere, um unnötige Schäden an der Pflanze oder am Steckling zu vermeiden.

  • Selbstverständlich haben deine Stecklinge, genau wie erwachsene Pflanzen, ihre individuellen Bedürfnisse in Bezug auf Sonnenlicht.

  • Im Allgemeinen ist es am besten, Stecklinge im Frühling und Sommer zu nehmen, wenn sich deine Pflanzen nicht im „Ruhemodus“ befinden.

Vermehren im Wasser

Wenn du deinen Steckling abgeschnitten hast, legst du ihn ins Wasser. Sorge dafür, dass sich nur die (zukünftigen) Wurzeln deines Stecklings im Wasser befinden und das Blatt über Wasser bleibt. Wechsel das Wasser regelmäßig, um optimale Ergebnisse zu erzielen, und überwache das Wurzelwachstum.

Tipps: Wähle eine transparente Vase und beobachte, wie die Wurzeln wachsen. Wenn die Wurzeln groß genug sind, kannst du deinen Steckling in die Erde pflanzen. Bist du unsicher, ob du deinen Steckling schon pflanzen kannst? Lasse ihn dann lieber etwas länger im Wasser stehen, als dass du ihn zu früh pflanzt.

Vermehren in der Erde

Sobald du deinen Steckling abgeschnitten hast, gibst du ihn in die Erde (vorzugsweise in torffreie Anzuchterde).

Kurz nachdem du die Pflanze in die Erde gesetzt haben, sind die Wurzeln des Stecklings noch sehr dünn und anfällig.

Stecklings noch sehr dünn und anfällig. Zu viel oder zu wenig Wasser kann daher schnell das Leben deines Stecklings beenden. Halte daher den Boden leicht feucht, damit sich dein Steckling optimal an die neue Umgebung gewöhnen kann.

Tipp: Auch beim Einpflanzen von Stecklingen in die Erde ist ein transparenter Topf sehr praktisch, damit du sehen kannst, wie es den Wurzeln geht.

10 Zimmerpflanzen, die sich einfach vermehren lassen

De volgende 10 kamerplanten zijn makkelijke kamerplanten om zelf te stekken. We benoemen ze niet in een specifieke volgorde, ze zijn allemaal prima voor beginners!

Pfannkuchenpflanze (Pilea)

Pileas, vielleicht besser bekannt als Pfannkuchenpflanzen, sind sehr leicht zu vermehren. Wenn diese Art ausgewachsen ist, wachsen die Stecklinge direkt an der Pflanze: Kleine Zweige unter der Erde, die zum Mutterstamm führen. Du kannst diese Seitenwurzeln nahe am Mutterstamm abschneiden und als Stecklinge nehmen.

Monstera

Monstera haben aufgrund der besonderen Löcher in ihren Blättern und ihrer bekannten Luftwurzeln einen hohen Wiedererkennungswert. Daher auch der Spitzname „Lochpflanze“. Darüber hinaus lässt sich eine Monstera leicht vermehren: Schneide 1–2 cm unterhalb der Luftwurzel einen Steckling ab und lege die Unterseite ins Wasser.

Sanseveria

Sanseveria, auch Frauenzunge genannt, ist als unkomplizierte Zimmerpflanze bekannt. Du hast  es erraten: Diese Zimmerpflanze lässt sich ebenfalls leicht vermehren. Schneide einen Teil eines Blattes ab, stelle es aufrecht in einen Topf und warte geduldig. Es kann eine ganze Weile dauern, bis die Stecklinge deiner Sanseveria Wurzeln bilden.

Pfannkuchenpflanze

Monstera

Sanseveria

Echeveria

Diese unkomplizierte Sukkulente ist in Dutzenden verschiedener Farben erhältlich. Wie du sie vermehrst? Ziehe vorsichtig einige der unteren Blätter ab. Anschließend legst du die abgerissenen Blätter auf etwas trockene Blumenerde und wartest geduldig, bis die Blätter Wurzeln bilden. Dies kann mehrere Wochen dauern. Sobald die Blätter Wurzeln entwickelt haben, kannst du sie gelegentlich mit Wasser besprühen. Mit der Zeit wachsen die Wurzeln weiter, es bildet sich eine neue Mini-Sukkulente und dein ursprüngliches Vermehrungsblatt stirbt ab. Du kannst die Mini-Sukkulente schließlich mit Wurzeln in die Erde pflanzen.

Epipremnum

Diese schnell wachsende Pflanze lässt sich äußerst einfach und relativ schnell vermehren. Schneide deine Stecklinge unterhalb der beginnenden Luftwurzeln, den oft bräunlichen „Beulen“, die sich in der Nähe der Blätter befinden, ab und lege sie in Wasser/feuchte Erde.

Tradescantia

Eine weitere schnell wachsende Pflanze ist die Tradescantia. Schneide einige Enden der Zweige ab und lege sie ins Wasser oder in feuchte Blumenerde. Die Stecklinge bilden dann automatisch Wurzeln aus.

Echeveria

Epipremnum

Tradescantia

Ficus

Der Ficus wächst sehr schnell und lässt sich leicht vermehren. Du kannst sogar eine ganz neue Pflanze züchten, indem du ein Blatt mit seinem Stiel ins Wasser legst. Selbstverständlich kannst du auch größere Stecklinge nehmen.

Bitte beachte: Der beim Beschneiden des Ficus freigesetzte Saft ist giftig und kann zu Hautreizungen führen.

Ficus

Ficus

Graslelie

Die Graslilie vermehrt sich quasi von selbst: Mit der Zeit bildet die Pflanze Triebe, aus denen zunächst kleine, weiße Blüten und dann Jungpflanzen hervorgehen. Diese kannst du ganz einfach abschneiden und als Steckling verwenden.

Begonien

Fast alle Begonienarten lassen sich sehr einfach durch Stecklinge ziehen. Selbst ein halbes Blatt bildet schon Wurzeln, diese Pflanze ist im Wachstum nicht aufzuhalten! Am besten ist es jedoch, einen Zweig abzuschneiden und ins Wasser zu legen.

Orchideen

Bei einigen Orchideenarten wie z. B. der beliebten Schmetterlingsorchidee können sich aus einer schlafenden Knospe des Blütenstiels Minipflanzen bilden. Eine solche Minipflanze wird auch „keiki“ (Hawaiianisch für Kind) genannt. Wenn sich an einem „Keiki“ genügend Blätter und Wurzeln entwickelt haben, kannst du es vorsichtig abschneiden und in einen Topf mit Orchideenerde geben. 

Graslelie

Begonia

Orchidee

Probiere es aus!

Natuurlijk zijn er nog véél meer planten die je kunt stekken. Probeer het eens! Het is een leuke hobby die je ook nog eens nieuwe planten oplevert. 

Kommst du zu unserem Pflanzen- und Stecklingen Tauschtag am Samstag, den 3. Mai?

Bist du die eine Pflanze, die seit Jahren im Wohnzimmer steht, leid? Oder warst du etwas zu eifrig beim Vermehren? Dann komm am 3. Mai 2025 zwischen 13:00 und 15:00 Uhr zum Pflanzen- und Stecklings-Tausch-Nachmittag bei Tuincentrum Leurs!

Wenn du dich vor dem 1. Mai anmeldest, bekommst du einen Sack mit 30 Litern torffreier Blumenerde von Pokon gratis.

Alles, was du für Stecklinge brauchst

In unserem Geschäft findest du alles, was du für den Einstieg in die Stecklingszucht benötigst. Selbstverständlich ist das Gartencenter Leurs auch der richtige Ort für Zimmerpflanzen, Vasen, Töpfe, Gießkannen, Problemlöser und vieles mehr!