Schmetterlingsfreundliche Pflanzen
Bringen Sie schmetterlingsfreundliche Pflanzen in Ihren Garten, die Wärme und Unterschlupf bieten, und schon bald werden die Schmetterlinge ihren Weg in Ihren Garten finden. So einfach ist es, Schmetterlinge in Ihren Garten zu locken.
- Alleen in de winkel, indien voorradig

- Alleen in de winkel, indien voorradig

- Alleen in de winkel, indien voorradig

- Alleen in de winkel, indien voorradig

- Alleen in de winkel, indien voorradig

- Alleen in de winkel, indien voorradig

- Alleen in de winkel, indien voorradig

- Alleen in de winkel, indien voorradig

Welche Pflanzen locken Schmetterlinge an?
Ein Schmetterlingsgarten funktioniert am besten mit vielen Blumen in Ihrem Garten. Schmetterlinge beziehen einen Großteil ihrer Nährstoffe aus nektarreichen Blumen. Um Ihren Garten schmetterlingsfreundlich zu gestalten, sollten Sie auf einige Pflanzen nicht verzichten. Sind Sie neugierig auf unsere schmetterlingsfreundlichen Pflanzen? Im Folgenden haben wir eine Auswahl zusammengestellt:
-
- Schmetterlingsstrauch (Buddleja)
- Schafgarbe
- Wiesenschaumkraut
- Bergamotte
- Geißblatt (Honeysuckle)
- Schierling
- Herbst-Aster
- Lavendel
- Schierling
- Einblütige Ringelblumen
Wussten Sie, dass Schmetterlinge eine abwechslungsreiche Landschaft lieben? Setzen Sie auf eine schöne Vielfalt an schmetterlingsanziehenden Pflanzen wie nektarreiche Blumen und hohe und niedrige Bepflanzungen. Schmetterlinge können sich in einer abwechslungsreichen Landschaft besser orientieren, und die Männchen können die Weibchen besser finden.
Was können Sie sonst noch tun, um Schmetterlinge in Ihren Garten zu locken?
Nahrung für Raupen bereitstellen
Schmetterlinge legen ihre Eier an Pflanzen ab, von denen sich ihre Larven später ernähren können. Diese Pflanzen werden als Wirtspflanzen bezeichnet. Einige Schmetterlingsarten sind sehr wählerisch, welche Pflanzen als Wirtspflanzen in Frage kommen.
Um den Schmetterlingen in unserem Land zu helfen, ist es daher wichtig, mehr Wirtspflanzen stehen zu lassen. Die Große Brennnessel ist eine Wirtspflanze, die von vielen Larven gefressen wird. Wenn man also Schmetterlingen helfen will, kann man dies leicht tun, indem man Unkraut wie Brennnesseln stehen lässt. Aber es gibt noch viele andere Wirtspflanzen, wie zum Beispiel:
-
- Efeu
- Heidekraut
- Stechpalme
- Knoblauch
- Schafs-Sauerampfer
- Kapuzinerkresse
- Dill
- Schmetterlingsstrauch
Wärme und Schutz bieten
Wussten Sie, dass Schmetterlinge erst dann fliegen können, wenn ihre Körpertemperatur über 20 °C steigt? Da Schmetterlinge erst aktiv werden, wenn sie sich aufgewärmt haben, ist es umso wichtiger, einen geeigneten Platz für nektarreiche Blüten zu wählen. Vor allem an geschützten Stellen kann es warm werden, weshalb viele Schmetterlinge diese Plätze aufsuchen und sich vor schlechtem Wetter schützen.
Einen Platz für die Überwinterung bereitstellen
Lassen Sie ab dem Herbst Laub und Äste sowie abgestorbene Pflanzen in Ihrem Garten liegen. Schmetterlinge gehen ab September oder Oktober in den Winterschlaf, und dafür brauchen sie Verstecke. Lassen Sie also den Rückschnitt und die abgestorbenen und vertrockneten Pflanzenreste liegen, denn genau das brauchen die Schmetterlinge für eine gute Winterruhe.
Schmetterlingsfressende Pflanzen im Gartencenter Leurs kaufen
Pflanzen, die Schmetterlinge anlocken, gibt es in vielen Formen und Größen. Für die schönsten schmetterlingsfreundlichen Pflanzen sind Sie im Gartencenter Leurs an der richtigen Adresse. Wir haben täglich geöffnet und verfügen über eine schöne Außenabteilung mit einem großen Sortiment an Gartenpflanzen.







