Mache deinen Garten fit für den Frühling!

Der Frühling naht, es wird heller und die Sonne zeigt sich häufiger. Es ist Zeit, den Garten aufzuräumen. Unser grüner Daumen kann es kaum erwarten, in die neue Gartensaison zu starten. Sobald der Boden frostfrei ist, beginnst du am besten mit der Pflege deines Gartens. In den folgenden 7 Schritten machst du deinen Garten, deine Terrasse oder deinen Balkon wieder fit für den Frühling.

1. Entferne Unkraut und abgestorbene Pflanzenteile

Stört dich das Unkraut? Entferne das Unkraut dann gründlich samt Wurzeln. Um ein erneutes Wachstum von Unkraut zu verhindern, empfehlen wir dir, am Standort des Unkrauts etwas Neues zu pflanzen. Das ist der natürlichste Weg. Es gibt auch Pestizide, aber die sollten wir eigentlich gar nicht mehr verwenden. Benutzen Sie also höchstens ein biologisches Mittel.

2. Schneide deine Pflanzen zurück, sobald der Frost verschwunden ist

Sobald der Frost vorüber ist, solltest du bestimmte Pflanzen beschneiden. Du solltest zum Beispiel Pflanzen wie Hirschheu (Hypericum), Schmetterlingsstrauch, Rosen (mit Ausnahme der einfachblühenden Sorten), Rispenhortensien und die Hortensie „Annabelle“ beschneiden und sofort düngen.

Zurückschneiden? Schneide deine Hecke oder deinen Buchsbaum mit einer Heckenschere. Bei Sträuchern schneidet man vor allem das tote Holz ab, das gibt dem Strauch Luft und es können neue Äste nachwachsen. Lasse bei Obstbäumen die horizontalen Äste dran. Aufrechte Äste kannst du abschneiden.

3. Verteile frische Erde und Kompost auf Rabatten und Töpfen

Du solltest im Frühjahr düngen. Du kannst dies mit organischen Düngemitteln wie Kompost und Blättern tun. Du kannst auch körnigen Dünger verwenden. In Pflanzenrabatten ist es wichtig, körnigen Dünger dick zu düngen. In Rabatten wird oft zu wenig Dünger verwendet. Pflanzen lieben Wasser, Dünger und eine angenehme Temperatur.

Du hast noch keinen Komposthaufen? Denke dann darüber nach. Warum? Komposthaufen sorgen für kostenlose Nahrung und weniger Abfall.

4. Mache deine Terrasse wieder schön

Zu einem schönen Garten gehört auch eine schöne Terrasse. Reinige deine Gartenmöbel und streiche oder beize sie bei Bedarf. Sprühe die grüner Ablagerungen mit einem Hochdruckgerät zu Beginn der Frühlingssaison weg. Sorge dafür, dass das Hochdruckgerät keinen höheren Druck als 60-70 bar hat. Wenn der Druck höher ist, besteht die Möglichkeit, dass Pflanzenkeime kaputt gehen. Auch bei porösen Steinen ist Vorsicht geboten.

5. Mache deinen Teich frühlingsfrisch

Viele Menschen haben einen Teich in ihrem Garten. Wenn das Eis geschmolzen ist, ist es Zeit, den Teich zu reinigen. Entferne alle Blätter mit einem Kescher aus dem Wasser, da diese zur Algenbildung führen. Entferne alle abgestorbenen Pflanzen aus dem Wasser und ersetze sie durch neue (Sauerstoff-)Pflanzen.

6. Zeit für Frühlingsblüher

Sorge mit Frühlingsblühern für einen bunten Garten. Füllehübsche Töpfe und/oder leere Stellen im Beet mit Frühlingsblühern wie Stiefmütterchen, Anemone blanda, Akelei, Lungenkraut (Pulmonaria) und Wildes Mutterkraut (Pulsatilla).

7. Den Rasen vertikutieren, mähen und düngen

Eines der größten Ärgernisse für Gärtner ist das Moos im Rasen. Vertikutiere deinen Rasen im Frühjahr. Zum Beispiel im April. Durch das Vertikutieren deines Rasens entfernst du das Moos von deinem Rasen und Licht und Feuchtigkeit können wieder in den Rasen eindringen. Das Vertikutieren erfolgt mit einem speziellen Vertikutierungsrechen. Anschließend streust du Rasendünger und Grassamen auf deinen Rasen. Wiederhole dies zweimal im Jahr. Dadurch verhinderst du, dass sich Moos und Unkraut wieder bilden.

Komm zum Gartencenter Leurs und hole dir alles, was du für den Frühling brauchst

Möchtest du deinen Garten auf den Frühling vorbereiten? Besuche unser Geschäft und unsere Kollegen helfen dir gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte. Bei Fragen oder Ratschlägen bist du in unserem Geschäft in Venlo herzlich willkommen.