
Bisher hatten wir einen sehr milden Winter, aber wir können noch immer vom Frost überrascht werden. Halten Sie deshalb zur Sicherheit für den Schutz frostempfindliche Pflanzen Tannengrün, Luftpolsterfolie oder Vliestuch bereit. Und es kann auch nicht schaden, die Gartenvögel mit extra Sonnenblumenkernen oder Erdnussgirlanden zu verwöhnen. Nutzen Sie die Zeit, und machen Sie doch schon einmal Pläne für die neue Gartensaison. Lassen Sie sich dazu in unserem Gartencenter in Venlo inspirieren.
9 Gartentipps für den Monat Februar
- Lassen Sie Blattreste und tote Pflanzenteile solange es noch frieren kann liegen. Sie bilden eine natürliche Isolationsschicht, und bieten Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung. Um Moos zu vermeiden, entfernen Sie abgefallene Blätter vom Rasen, aber betreten Sie das Gras möglichst nicht, wenn es friert oder der Boden gefroren ist.
- Bepflanzen Sie Töpfe und Körbe mit blühenden Frühlingszwiebeln wie Schneeglöckchen, Miniaturnarzissen, Hyazinthen, Krokussen, Zwergiris und blauen oder weißen Trauben. Wenn die Blumenzwiebeln verblüht sind, können Sie diese im Garten auspflanzen. Entfernen Sie nur die toten Stängel, und lassen Sie das Laub absterben. Nach der Blüte können Sie alte Schneeglöckchen, die bereits länger in Ihrem Garten stehen, herausschneiden, spalten und neu pflanzen.
- Pflanzen Sie, wenn es nicht friert und der Boden nicht gefroren ist, (Beeren und Rosen- ) Sträucher, Hecken und Bäume. Schauen Sie sich in unserem Gartencenter in Venlo nach winterblühende Sträuchern wie Schneeball (Viburnum), Mahagonibusch (Mahonia), Hamamelis (Hamamelis) und dem kletternden Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) um.
- Wenn es nicht friert, beschneiden Sie kahle Büsche, Apfel- und Birnenbäume und Spalierbäume wie Linden und Platanen. Weiden können auch später noch geknotet werden.
- Schneiden Sie Zweige blühender Sträucher oder kleiner Bäume wie Winterjasmin, Zierkirsche, Mandelbaum oder Schneeball, und stellen Sie sie in eine Vase. Zusammen mit Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen sorgen sie zu Hause sofort für Frühlingsgefühle
- Reinigen Sie alte Nistkästen und Vogelhäuser mit heißem Wasser und einer harten Bürste, oder hängen Sie neue Nistkästen und Vogelhäuser auf.
- Vergessen Sie nicht, die überwinternden Topfpflanzen gelegentlich im Schuppen oder in der Garage zu lüften und zu prüfen, ob sie etwas Wasser benötigen. Sie können auch bereits mit dem Umtopfen von Topf- und Zimmerpflanzen beginnen.
- Entfernen Sie Unkraut wie Löwenzahn und Schwindelgras. Sie sind jetzt leicht zu sehen und zu entfernen.